Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verbenaöl
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
, in heißem nur sehr wenig, dagegen leicht löslich in Alkohol und in Äther. Man verwendet das V. medizinisch äußerlich als örtliches Reizmittel, z. B. mit Fett verrieben. - Zollfrei.
Verbenaöl. Über dieses Öl herrscht noch viel Unklarheit; das echte
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Verbasbis Verblasen |
Öffnen |
Bäumen ist Tectona grandis durch sein Nutzholz berühmt. Mehrere krautartige sind bei uns Gartenzierpflanzen. Vgl. Bocquillon, Revue du groupe des Verbénacées (Par. 1863).
Verbenaöl, äther. Öl der peruanischen Aloysia citriodora, kann nur aus frischem
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Verbenaceenbis Verbindungswesen |
Öffnen |
Tectona grandis L. stammt das Teakholz (s. d.).
Verbēnaöl, ostindisches Grasöl, das farblose bis gelbe, gewürzhaft riechende ätherische Öl von Andropogon Iwarancusa Roxb.
Verbesserte Breite, s. Breite, geographische.
Verbesserungsantrag, s
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0204,
Parfümerien |
Öffnen |
Trpf.
Jasminextrakt 200,0
Spiritus 800,0
Bouquet Victoria.
1. Orangenblüthenöl 2,5
Veilchenwurzeltinktur 100,0
Veilchenextrakt 300,0
Rosenextrakt 300,0
Jasminextrakt 300,0
2. n. Deite.
Citronenöl 15,0
Verbenaöl 4,0
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Spiköl, s. Lavendelöl
Terpentinöl
Thymianöl
Verbenaöl
Wachholderöl
Wintergrünöl, s. Gaultheriaöl
Wittneben'sches Oel, s. Kajeputöl
Ylang Ylang, s. Orchideenöl
Zimmetöl
Specielles.
I. Anorganische Chemie.
Metalloide.
Aetzammoniak, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Grasnarbebis Grässe |
Öffnen |
(Limongrasöl, Verbenaöl, Nardenöl, Idrisöl, Siniöl), ätherisches Öl, wird in Ostindien, besonders auf Sumatra, Ceylon und den Molukken, in Arabien und am Kap aus dem dort in großer Menge vorkommenden, zum Teil auch angebauten Nardenbartgras
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
Aloisia citriodora , s.
Verbenaöl .
Apfel , s.
Obstwein ; -säuren, vgl.
Obst ; -sinen, s.
Südfrüchte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
.
Verbenaöl .
Ginster , vgl.
Hadernsurrogat .
Giobek , s.
Tabak (568
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
).
Leiterstangen , s.
Holz (210).
Lemongrasöl , s.
Idrisöl und
Verbenaöl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Stratit , s.
Speckstein .
Strauchartige Verbene , s.
Verbenaöl .
Strauße , s.
Federn
|