Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wächtersbach
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Wächterliedbis Wächter-Spittler |
Öffnen |
seines Vaters (Leipz. 1881), dessen »Pandekten« (das. 1880 bis 1881, 2 Tle.) und »Deutsches Strafrecht« (das. 1881) er herausgab.
Wächterlied, s. Tagelied.
Wächtersbach, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Gelnhausen, unweit der Kinzig
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Waechter (Oskar von)bis Wackernagel (Philipp) |
Öffnen |
von Waechter. Leben eines deutschen Juristen» (Lpz. 1881), «Vehmgerichte und Hexenprozesse» (Stuttg. 1882), «Altes Gold in deutschen Sprichwörtern» (ebd. 1883), «Johann Jakob Moser» (ebd. 1885).
Wächtersbach, Stadt im Kreis Gelnhausen des preuß. Reg.-Bez
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Iselinbis Isère |
Öffnen |
großherzoglich hessischen Provinzen Starkenburg und Oberhessen, umfaßt 990 qkm mit etwa 58,000 Einw., wovon auf Preußen 250 qkm (mit den Ämtern Birstein, Langenselbold, Wächtersbach und Meerholz) kommen, und zerfällt in die Besitzungen des Fürsten von I
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Steinau
Steinbach-Hallenberg
Tann
Trendelburg
Treysa
Volkmarsen
Wächtersbach
Waldkappel
Wannfried
Wehlheiden
Wetter
Wildungen, s. Niederwildungen
Wilhelmsbad
Wilhelmshöhe, s. Kassel
Wilhelmsthal
Windecken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
, Salmünster, Schlüchtern, Schwarzenfels, Steinau, Wächtersbach, Weyhers und Windecken), eines Hauptsteueramts, einer Handelskammer und einer Reichsbanknebenstelle. An höhern Schulen bestehen dort: ein Gymnasium, eine Realschule und eine Zeichenakademie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
Isenburg-Wächtersbach, der übrigens nachher ins Irrenhaus kam, seine Entlassung erbeten, aber nicht erhalten hatte, wurde ihm dieselbe auf sein wiederholtes Ansuchen 16. Okt. 1855 verwilligt, worauf er nach Marburg übersiedelte. Er starb hier 10. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
, Salmünster, Schlüchtern, Schwarzenfels, Steinau, Wächtersbach, Weyhers,
Windecken), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Domänenrentamtes, einer Landes- und Kreis-Bauinspektion,
Reichsbanknebenstelle, Handelskammer sowie je zweier Katasterämter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hanau (Fürstin von)bis Hancornia |
Öffnen |
und den früher isen-
burgischen Amtern Virstcin, Wächtersbach, Meer-
holz und Langenselbold die kurhess. Provinz H.,
und seit 1866 einen Teil des preuß. Reg.-Bez. Casscl.
In den I. 1630 und 1636 wurde H. von den
Kaiserlichen belagert und 13. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
in vier
Unterlinien, nämlich in Ifenburg-Büdingen, Isen-
burg-Wächtersbach, I. zu Meerholz und I. zu Ma-
rienborn, welch letztere 1725 ausstarb, womit deren
Besitzungen an die drei andern Linien sielen. Die
Linie Isenburg-Vü dingen zu Vüdingen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
, entspringt im SO. von Schlüchtern am Südabhange der Kinzberge,
berührt Steinau, Salmünster, Wächtersbach, Gelnhausen und mündet bei Hanau. Der 82 km lange Fluß gehört ganz dem preuß. Reg.-Bez. Cassel an und bildet die Scheide
zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
3432
1940
3 975
1536
1 735
748
1721
7 740
1916
10473
2491
5 866
1753
4318
1943
Waase (Nmmanz). !
Wachau.......'
Wachenheint . . . . !
Wachtersbach. . . . '
Waderu......
Wadersloh.....
Wageuscld
|