Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wärmestarre
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Wärmemesserbis Wärmestrahlung |
Öffnen |
, eine Mineralquelle, Glasperlenfabrikation, Spiegelglasschleiferei und (1885) 1076 Einw.
Wärmestarre, der durch abnorm erhöhte Temperatur herbeigeführte Zustand der Bewegungsunfähigkeit periodisch beweglicher und reizbarer Pflanzenteile (s. Pflanzenbewegungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0244,
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik |
Öffnen |
Vegetationsperiode
Wärmestarre
Wurzeldruck, s. Wurzelkraft
Wurzelkraft
Pflanzenpathologie.
Pflanzenpathologie, s. Botanik und Pflanzenkrankheiten
Pflanzenkrankheiten
Abspliß und Absprünge
Anamorphose
Antholyse, s. Anamorphose
Astwucherung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0937,
Muskeln (Physiologisches) |
Öffnen |
Erwärmen des Muskels auf 48-50° erfolgt sie fast augenblicklich (Wärmestarre), während sie sich durch Abkühlung des Muskels auf 0° um mehrere Tage hinausschieben läßt. Die M. verfallen kurze Zeit nach dem Absterben stets in den Zustand der Starre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Pflanzenalbuminbis Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
einer Temperatur unter 15° (Kältestarre) oder einer solchen über 40-50° (Wärmestarre) oder mehrtägiger Finsternis (Dunkelstarre) ausgesetzt wird; dasselbe geschieht bei ungenügender Wasserzufuhr (Trockenstarre) oder bei Entziehung des atmosphärischen
|