Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wätzoldt
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wästbergbis Weberei |
Öffnen |
« (1885). Die Dichterin wählt am liebsten Bilder aus der Natur und dem Familienleben, die sie mit leichter Anmut zeichnet, unberührt von den Strömungen des modernen Realismus. Ihre meisten Arbeiten sind in Zeitschriften zerstreut.
Wätzoldt, Gustav
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Wasserstoffbis Wechselfieber |
Öffnen |
und Ammoniak reduziert.
Wattzähler, s. Elektrotechnische Meßinstrumente und Elektrizitätszähler.
Wätzoldt, Gustav Adolf, preuß. Schulmann (Bd. 17), trat 1. Juli 1890 mit dem Charakter eines Wirklichen Geheimen Oberregierungsrates in den Ruhestand
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Speidel, Ludwig 860
Tovote, Heinz 919
Triesch, Friedr. Gust. 923
Valdeck, Rudolf 940
Villinger, Hermine 953
Vintler, Hans von 953
Wätzoldt, Stephan 977
Ziegler, Johannes 1004
Ausländer.
Engländer.
Alexander, George Gard. 13
Barrie, James
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
). Eine niederdeutsche Bearbeitung steht in Bruns "Gedichten in altplattdeutscher Sprache" (Berl. 1798) und in den "Niederdeutschen Denkmälern" (hrsg. von Wätzoldt, Brem. 1881 ff.), eine mittelniederländische von Diederic von Assenede in Hoffmanns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Schneider, Karl 840
Schumann, Joh. Christ. Gottl. 842
Sperber, Gustav Ed. 672
Walther, Eduard 973
Wätzold ^[richtig: Wätzoldt], Gust. Adolf 981
Willmann, Otto 987
Bildende Künste.
Von A. Rosenberg u. a.
Baukunst der Gegenwart (Berlin) 91
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Niederdeutschlandbis Niederdruckheizung |
Öffnen |
"Valentin und Namelos" (hg. von Seelmann, Norden 1884), "Flos und Blankflos" (hg. von Wätzoldt, Brem. 1881) und manche kleinere Erzählungen entstanden zu sein, von den ähnliche Stoffe behandelnden hochdeutschen Romanen schon durch ihre lakonisch sachliche
|