Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weinbeeröl
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Weinbeerölbis Weinbergschnecke |
Öffnen |
498
Weinbeeröl - Weinbergschnecke.
von den Phokäern, nach Plinius war der hispanische W. in Rom sehr beliebt. Peter Simon brachte im 16. Jahrh. die Rebe vom Rhein nach Malaga, welche jetzt den edelsten spanischen W. liefert. Madeira wurde 1421
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
; in Italien: die landwirtschaftlichen Hochschulen zu Mailand und Portici, die Önologischen Schulen in Conegliano, Avellino, Perugia, Catania, Cagliari und Asti.
Weinbeeröl, soviel wie Drusenöl (s. d.).
Weinbereitung, die Bereitung des Weins (s
|
||
51% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0318,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
.
Weinbeeröl, Cognacöl, Drusenöl, Oenanthäther.
Dieses Oel, welches in ungemein kleinen Mengen im Wein vorhanden ist, giebt diesem einen Theil seiner Blume und verleiht vor Allem dem echten Weinsprit (Cognac) seinen eigenthümlichen Geruch. Es ist ein
|
||
19% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
).
Weinbeeröl , s.
Hefe u.
Oenanthäther ; -bergsschnecke, s.
Schnecken ; -essig, s.
Essig (120); -extrakt, s.
Wein (615); -geist, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0197,
von Hefebis Heidelbeeren |
Öffnen |
ist es eben die letztere, welche man zur Auflockerung des Teigs braucht. Es gibt Bierhefe und Weinhefe, doch hat die letztere als Gärungserreger keine Bedeutung, wird aber häufig zur Darstellung von Weinbeeröl (Önantäther) gebraucht. Die erstere
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
405.
- fenchel 183.
- glas 471.
- klee 131.
- knoblauch 147.
- stoffsulfid 441.
- stoffsuperoxyd 412.
Wegerich 145.
Weidenrinde 116.
Weihrauch 222.
Weinbeeröl 305.
Weinessig 585.
- geist 570.
- - absoluter 576.
- - lacke 740
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0295,
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei |
Öffnen |
Theeröl, s. Theer
Toluidinblau, s. Anilin
Throsin, s. Anilin
Varech, s. Kelp
Wasserglas
Weinbeeröl, s. Drusenöl
Weinöl, s. Drusenöl
-
Explosivstoffe, Feuerwerkerei.
Feuerwerkerei
Amorces *
Anfeuerung *
Armstrongs Mischung, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0281,
von Kognakbis Kohlensaures Ammoniak |
Öffnen |
dem Namen Kognakessenz hat man im Handel eine Flüssigkeit, die zur Bereitung von künstlichem K. dient und aus einer Auflösung von echtem oder von künstlichem Kognaköl (Weinbeeröl, s. d.) in Spiritus besteht, dem man noch kleine Mengen verschiedner
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0441,
Pottasche |
Öffnen |
zu verschaffen; doch bezieht auch sie von dem Kali des Weinstocks einigen Beitrag, indem sie dasjenige ausnutzt, was in der Weinhefe wie in den Trestern und Kämmen der Trauben enthalten ist. Nachdem man diese Substanzen vorher auf Weinbeeröl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Drüsenbis Drusus |
Öffnen |
ätherischen Öls gemengte Substanz absondern.
Drüsen, Pferdekrankheit, s. Druse.
Drüsenhaare, s. Drüsen (Botanik).
Drusenöl (Kognaköl, Weinöl, Weinbeeröl, Traubenöl, Huile de marc), derjenige Bestandteil des Weins, welcher den eigentümlichen, allen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Omskbis Oenanthe |
Öffnen |
Gemütsverfassung zu bringen suchen, um sie desto sicherer zur Abnahme ihrer nutzlosen und unsinnigen Geheimmittel zu bestimmen.
Önanthäther (Weinbeeröl), s. v. w. Drusenöl.
Oenanthe L. (Rebendolde), Gattung aus der Familie der Umbelliferen, kahle Kräuter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0386,
von Ölbis Ölfarben |
Öffnen |
, Weinbeeröl. -
Zoll: Vitriolöl (Schwefelsäure) ist zollfrei. Die genannten ätherischen Öle gehören den Tarifnummern 5 a, bzw. 5 b, die fetten den Tarifnummern 26 a 1-5 an. S. ätherische Öle und Öl.
Ölfarben, zum Verarbeiten fertig, sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0388,
von Ölzuckerbis Opal |
Öffnen |
Nr. 2 d 3; ombrierte Papiertapeten Nr. 27 f 3.
Önanthäther (Weinbeeröl, Kognaköl, aether oenanthicus, oleum vitis viniferae), eine eigentümliche ölige, stark riechende Flüssigkeit, die in winziger Menge wirklich im Wein als ein Produkt
|