Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aachen stadtplan
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
11% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
1055
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen
19. Stadtpläne
und Nmgebuugskarten.
Aachen, Stadtplan.....
Alexandria, Stadtplan . . .
Altona. s. Hamburg-Altona.
Athen, Karte der Umgebung .
Athen
|
||
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band.
Beilagen.
Seite
Aachen, Stadtplan 2
Adler, Tafel 120
Affen, Tafel I-III 140
Afghanistan, Karte 142
Afrika, Karte der Forschungsreisen (mit Register) 148
" Staatenkarte 148
" Fluß
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
1
Aachen - Aargau
A.
Artikel, die auch in den vorhergehenden Bänden vorkommen, sind mit * bezeichnet.
Aachen * (hierzu ein Stadtplan nebst Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Gebäude), Stadt, mit elektrischer Straßenbahn nach
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
2
A - Aachen.
A , in der Musik der Name eines der sieben Stammtöne des modernen
Musiksystems
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
587
624
600
537
609
611
999
497
614
422
2)
3U
563
183
173
266
132
872
339
133
872
25
118
985
6!8
810
642
924
650
650
285
120
385
452
120
037
Vlirt'cheid (Stadtplan Aachen).....
Buschhlihn (Taf
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
Essen und Werden an der Ruhr, das reichsfreie Frauenstift Elten und die Herrschaften Wickrath und Dyck, grenzt im N. und W. an die Niederlande, im O. an die Regierungsbezirke Münster und Arnsberg, im S. an Köln und Aachen, ist größtenteils eben
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
.-Aachen-Herbesthal (85,4 km), K.-Trier (180km) und K.-Koblenz-Bingerbrück (153,6 km) der Preuß. Staatsbahnen und hat vier Bahnhöfe (s. den Stadtplan). Der gesamte Eisenbahngüterverkehr betrug (1892/93) 2446715,8 t, darunter abgegangen 743752,6 t
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
den Herzog von Arenberg, 1811 an den Großherzog von Berg. Die am linken Rheinufer gelegenen zum Erzstift gehörenden Pfarreien wurden dem Bistum Aachen, die auf dem rechten den Generalvikaren in Deutz und Arnsberg unterstellt.
Im ersten Pariser
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gregorianischer Kalenderbis Gregory |
Öffnen |
, Der Gregorianische Choral (deutsch, Aachen 1881).
Gregorianischer Kalender, die vom Papst Gregor XIII. im J. 1582 eingeführte Zeitrechnung, s. Kalender.
Gregorios Thaumaturgos ("Wunderthäter") hieß ursprünglich Theodoros und war um 210 n. Chr. zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
998
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
(Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.)
Band Seite
Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2
Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
|