Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach almucĭum
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Almucantharatbis Aloe (Pflanzengattung) |
Öffnen |
die Zeiten der Durchgänge von Sternen durch das nämliche A. beobachten kann.
Almucĭum , ein Kleidungsstück, das früher, namentlich im Mittelalter, neben
dem Barett im Winter von den Kanonikern getragen wurde, bestand aus einem weiten Pelzkragen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Almquistbis Aloe |
Öffnen |
), Hafenstadt in der span. Provinz Granada, mit maurischem Schloß und (1878) 8194 Einw.; Ausfuhr von Rohrzucker und Rosinen.
Almutium (Almucium, neulat.), ein Kleidungsstück der römisch-kath. Geistlichkeit, welches zu Anfang des 14. Jahrh. in Aufnahme kam
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
.), Almosenier
Almopia, Muglena (Bd. 17)
Almosnino, Moses, Iüd. Litt. 299,1
Almsee, Traun
Almucium, Almntium
Almuera, Almuerza, Almuda
Zllmueskola, Armenschnlt'n
Almus (Fluß), Lom
Älius Antonius Nebrissensis, Phi^! Almus (herzog), Ungarn 1^7,2
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Calyptorrhynchusbis Camarina |
Öffnen |
Almucium. Es ist ein die Schulter und Brust bedeckender Kragen, der bis zu den Ellbogen hinunterreicht, auf der Rückseite geschlossen und mit einer kleinen Kapuze versehen ist. Vorn wird er durch eine Reihe von Knöpfen geschlossen. Der Stoff ist schwarzes
|