Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach august demmin
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'augustifolia'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
.
Iarmen, Stadt im Kreis Demmin des preuß.
Reg.-Bez. Stettin, 24 km im O. von Demmin, an der
Peene und der Kleinbahn I.-Friedland i./M.,
Dampferstation der Linien Anklam-Demmin und
Demmin-Stettin, hat (1890) 1787 meist evang. E.,
Post
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Demminbis Demographie |
Öffnen |
Ufer der Peene wieder an die Schweden abgetreten, die 1757 und 1758 auch die Stadt vorübergehend besetzten. Später wurden die Festungswerke geschleift. Im J. 1815 kam das ganze Weichbild von D. an Preußen.
Demmin, August, Kunstschriftsteller, geb
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
von Wedel-Jarlsberg gehört.
Jarlyk, in Rußland Bezeichnung für bestimmte Kontermarken im Zollwesen.
Jarmarka (Jarmonka, vom deutschen "Jahrmarkt"), in Rußland Name der Messen.
Jarmen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Demmin, an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
, jüngster Sohn von P. 1), geb. 1829, erzogen in Eton und Oxford, war von 1868 bis zum Januar 1871 Sekretär im Armenamt, von da bis zum August 1873 Sekretär im Handelsamt, dann bis zum Februar 1874 Sekretär des Schatzamtes und vom April bis zum Dezember
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Wangarabis Wannowski |
Öffnen |
. Kiel Kontrapunkt, wurde 1871 Organist und Gymnasialgesanglehrer zu Treptow, 1878 in Demmin, erhielt 1884 eine Organistenstelle in Spandau u. ist seit 1886 Organist an der Luisenkirche sowie Gesanglehrer am Kaiserin Augusta-Gymnasium und der höhern
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hetzelbis Hidschas |
Öffnen |
, und sodann meist durch Araber von August bis September die Eikapseln gesammelt, wobei bei einem Preise von 1 Frank 50 Cent. für je 20 Liter im ganzen 578,340 Fr. verausgabt wurden. Zur Vertilgung der im Frühjahr 1889 auskriechenden jungen Brut, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
. 1882), eine
«Geschichte der Orgel» (3. Aufl., Lpz. 1891), eine «Geschichte des Oratoriums» (Demmin 1882), «Die Orgel und ihr Bau» (3. Aufl., Lpz. 1895),
«Chorgesänge für Gymnasien» (3. Aufl., Berl. 1892) u. s. w. Seit 1878 redigiert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Straßburg i. E.
llrowfield. Christopher - Mrs. Harriet Beecher-Stowe,
Hartford (Verein. Staaten)
ltrawqulll, Alfred - Alfred Henri» Forrester, London
lsruiser, Benedict -- George August Henry Tala, London
< unctatar - Karl Alfred
|