Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aussehen tanne
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'aussehen!'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0206,
Holz |
Öffnen |
nicht dessen Haltbarkeit im Wasser. Viel Verwendung in der Tischlerei haben dagegen die gemaserten Stücke, die an den Stämmen wachsenden Knorren, die mit ihren roten und schwarzen Zeichnungen sehr hübsch aussehen. - Pappelholz. Beiträge hierzu liefern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
passieren, daß das Ei zu hart wird. A.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. Dr. L. in B. Fußoden. Womit streicht man tannene Böden (Riemen), die früher gewichst, in letzter Zeit aber gefegt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Fournier (Hugues Marie Henri)bis Fournieren |
Öffnen |
Ema-
nuel und dem Papst 1. Jan. 1873 abstatten sollte,
hatte F. mit dem franz. Gesandten am Heili-
gen Stuhl, Herrn von Bourgoing, einen Streit,
der großes Aussehen erregte. Der Besuch fand nicht
statt; Bourgoing reichte'feine Entlassung ein, F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Fußblattbis Füssen |
Öffnen |
oder Blockfußböden. Zu gewöhnlichen Fußböden benutzt man entweder einzelne Bretter (Dielen) oder aus 2-3 Brettern zusammengeleimte Tafeln von Tannen-, Fichten-, Eichen-, auch wohl Pappelholz. Nach der Art ihrer Zusammensetzung unterscheidet man gefugte, gespündete
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
, die indes schon unterhalb der Stadt Q. vom Fluß zurücktreten, so daß dieser obere Teil der Provinz ziemlich eben ist und für den Ackerbau die günstigsten Bedingungen bietet. Das seenreiche Innere ist großenteils noch Urwald, dessen Föhren, Tannen, Eschen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Aschbleibis Asche (chemisch) |
Öffnen |
durch die Hitze nicht zerstört, sondern durch Hinzutreten des Sauerstoffs der atmosphärischen Luft in einen zusammengesetzten Körper, in ein Oxyd, verwandelt worden ist, das nur zufällig das Aussehen von A. hat. Ebenso ist auch die sog. vulkanische A. (s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Blumenthal (Oskar)bis Blumenuhr |
Öffnen |
Einschließung von Paris und den später zur Deckung der Belagerung gegen die Loire-Armee getroffenen Anordnungen (von der Tann, Großherzog von Mecklenburg). Nach dem Frieden wurde B. durch eine Dotation belohnt, zum kommandierenden General des 4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
oder
kurze Zeit in eine Lake gelegt; dann wird er reihen-
weife auf Stangen "aufgesplietet" und zum Trock-
nen in die Ofen gehängt, in denen helle Feuer,
am besten von Eichenholz oder auch von Vuchen-
oder Elfenholz, nicht aber von Tannen oder Ficktcn
|