Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach burgdorf (2) werle
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Werlebis Werner |
Öffnen |
Universitet fra dets Stiftelse indtil Reformationen« (das. 1850); »Über die Constitutio Waldemari« (das. 1848); »Historische Nachrichten über die große königliche Bibliothek in Kopenhagen« (2. Aufl., das. 1844) u. a.
Werle, ehemalige Kaiserpfalz, s
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
, eine Gasleitung und (1880) 3278 meist evang. Einwohner. - 2) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, südwestlich von Börßum, mit (1880) 843 Einw. Dabei die Feldmark Warle, wahrscheinlich die Stätte der einst berühmten Kaiserpfalz Werle, wo
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
, Fräsmaschine, Bohrmaschine, Hobelmaschinen, Sägemaschinen, Scheren, Fallhammer n. s. w. - Eine "Zeitschrift für W. und Werkzeuge", hg. von Dalchow, erscheint seit 1896 in Berlin.
Werkzink, s. Zink.
Werl, Stadt im Kreis Soest des preuß. Reg.-Bez
|