Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cäcilius statius
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Cacholongbis Cäcina |
Öffnen |
Kirchenmusik", herausgegeben von Fr. Witt.
Cäcilius Statius, röm. Komödiendichter, ein geborner Gallier aus dem Stamm der Insubrer in Oberitalien, kam wahrscheinlich um 194 v. Chr. als Kriegsgefangener nach Rom. Nach seiner Freilassung schloß er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
. Jahrbuch für das Deutsche Reich». – Über sonstige statist. Behörden s.
Statistik .
Statistisches Institut , Internationales , s. Statistik .
Statĭus , Cäcilius, röm. Komödiendichter, s. Cäcilius Statius .
Statĭus , Publius
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
. Virgilius
Virgilius
Dramatiker.
Afranius
Andronicus, s. Livius Andronicus
Attius (Accius)
Cäcilius Statius
Cicero, 2) Quintus
Laberius
Livius Andronicus
Menächmen
Nävius
Pacuvius
Plautus
Publilius Syrus
Terentius
Varius
Lyriker
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Cäcilienfestebis Cada Mosto |
Öffnen |
824
Cäcilienfeste - Cada Mosto
Cäcilienfeste, Cäcilienorden und Cäcilienvereine, s. Cäcilia.
Cäcilĭus Metellus, s. Meteller.
Cäcilĭus Statĭus, röm. Komödiendichter, stammte aus dem Lande der kelt. Insubrer, kam als Sklave, wahrscheinlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Comoediabis Comoroinseln |
Öffnen |
Giovio), 3 Gymnasien, ein bischöfliches Seminar, Gewerbeinstitut, eine technische Schule, Handelskammer, ein Theater etc. C. ist die Vaterstadt des Dichters Cäcilius Statius, des ältern und jüngern Plinius, der Päpste Clemens XIII. und Innocenz XI. sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Accipierenbis Acclimatisation |
Öffnen |
), die der andern Schriften von L. Müller in "Lucili saturarum reliquiae" (ebd. 1872).- Vgl. Boissier, La poète A. (Par. 1857); Teuffel, Cäcilius Statius u. s. w. (Tüb. 1858); Ribbeck, Die röm. Tragödie im Zeitalter der Republik (Lpz. 1875).
Acclamation
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0979,
Römische Litteratur |
Öffnen |
977
Römische Litteratur
während mit größerm Erfolge beim Publikum das griech. Lustspiel von Cäcilius Statius und vor allem von Terentius mit dem Bestreben weiter gebildet wurde, auch feinere Ohren zu befriedigen, als die derbe Komödie des
|