Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach der beste deutsche kurze humoristische geschichte
hat nach 2 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
und wohlverdienten Beifall erhielt Fr. Reuter (1810-74) durch seine in plattdeutscher Mundart vorgetragenen humoristischen Geschichten und Romane ("Ut de Franzosentid", "Ut mine Stromtid", "Dörchleuchting" etc.). Einen bedeutenden Anlauf nahm Luise v. François
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
anschauliche und lebendig beschreibende Ausgestaltung erläßt. Das Bedürfnis zahlreicher Feuilletons, kurze und knappe Geschichten zu erhalten, hat auch in der deutschen Litteratur eine Gattung von Novellen ins Leben gerufen, die, den amerikanischen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0856,
Richter (Ludwig) |
Öffnen |
, mit der er seine Gedankenspäne ausschüttet. Von Komposition hat er keinen Begriff; selbst sein Geschmack ist sehr unsicher; er gefällt sich in Schrullen und Capricen. Am besten gelungen sind ihm kleine idyllisch-humoristische Bilder.
Von R.s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0752,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
Anschauungen veranlaßt wurden, ist in der Regel mehr hervorgehoben, als das wirklich bedeutsame Verdienst der Romantik um die Erkenntnis und Geschichte der eignen Vergangenheit, des deutschen Volkslebens wie um Erschließung großer geistiger Gebiete
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
auszeichneten. Seit 1823 gab B. das "Nordische Archiv" heraus, das anfangs ausschließlich der Geographie, Geschichte und Statistik gewidmet war, später aber auch humoristisch-belletristische Beiträge brachte. B. erwarb sich bald den Ruf eines hervorragenden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ackermann (Karl Gustav)bis Ackermann (Rud.) |
Öffnen |
neues Theater. Der Aufenthalt A.s in Hamburg bildet einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte des deutschen Theaters. Seine Gesellschaft umfaßte die vorzüglichsten Talente, außer seiner Familie und seinem Stiefsohne Schröder, Ekhof, Hensel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
eines Auswanderers im fernen Westen. Am bekanntesten wurden seine Romane und Novellen, namentlich: "Koningsmarke" (1823, 3 Bde.), worin die Geschichte der schwedischen Niederlassung am Delaware in humoristischer Weise behandelt wird; "Tales of a good woman by a
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Generatorbis Genettenfelle |
Öffnen |
kurze, lyrische, aus dem Leben gegriffene Skizzen, mitunter auch längere, romantische Stücke, wie «Fantasio», und humoristische, wie das Meisterstück aus den «Eerste gedichten»: «De St. Nikolaasavond». Seine Gedichte kennzeichnen sich durch Einfachheit
|