Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach franc-tireur»
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
die Dichtungen
«Hespérus» (1869), «La colère d'un franc-tireur» (1871),
«Contes épiques» (1872); zahlreiche Romane und Novellen, wie «Histoires d'amour»
(1868) , «Les folies amoureuses» (1877), «La vie et la mort d'un clown» (2 Tle., 1879
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
Haft nebst einer Geldstrafe zuzog, und hat sich in der Folge bald in der Poesie, bald im Roman, bald in der Bühnendichtung versucht. Seine Dichtungen: "Philoméla" (ein Band Lyrik, 1864), "Hespérus" (1869), "La colère d'un franc-tireur", "Odelette
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
franc-tireur, chants de guerre» (1871) heraus, später die Sammlung «La Gerbe» (1882). B. war viele Jahre Vorsitzender der «Société des auteurs dramatiques»; Okt. 1887 übernahm er die vorläufige Leitung der Pariser Opéra Comique. 1890 erschien «Fleur
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Blumenthal (Oskar)bis Blumenuhr |
Öffnen |
. «Vorpostengefechte eines litterar. Franc-Tireurs». Er gründete dann die «Deutsche Dichterhalle», später «Neue Monatshefte für Dichtkunst und Kritik», und siedelte 1875 nach Berlin über, wo er bis 1887 Theaterkritiker und Leiter des Feuilletons am «Berliner
|