Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gabriel biel
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gabrielle'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
unter beschränkter bischöflicher Oberherrschaft, wurde B. 1798 französisch und erst 1815 dem Kanton Bern einverleibt. Vgl. Blösch, Geschichte der Stadt B. (Biel 1856, 3 Bde.).
Biel, Gabriel, scholast. Philosoph, geboren zu Speier, seit 1484 Professor
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
(spr. schass'rall, deutsch Gestler), Bergrücken des bernisch-neuenburgischen Jura, 1610 m hoch, steigt von dem Bieler See in drei Absätzen auf, die mit zahlreichen Dörfern und grünen Matten bedeckt sind. Der Gipfel, der am leichtesten von Neuveville
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Nominalismusbis None |
Öffnen |
nur eine subjektive Existenz beigelegt wissen wollte. Unter den spätern Vertretern des N. sind zu nennen: Johann Buridan (gestorben nach 1358), Robert Holcot (gest. 1349), Gregor von Rimini (gest. 1358), Nikolaus Oresmius (gest. 1382) und Gabriel
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Plin.bis Plitt |
Öffnen |
Geschichte der luther. Mission" (das. 1871); "Grundriß der Symbolik" (das. 1875); "Jodocus Trutfetter von Eisenach, der Lehrer Luthers" (das. 1876); "Die Albrechtsleute" (das. 1877); "Gabriel Biel als Prediger" (das. 1879); "M. Luthers
|