Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach harvey, Henry
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
849
Harvey (William Henry) - Harz
die bis dahin geltellde Annahme einer ^enor^tio
a6Miv0ca auf engere Grenzen zurückführten, waren
die Frucht umfassender Untersuchungen am bebrüte-
ten Ei und an trächtigen Hindinnen, welche ihm sein
königl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Ritter, 3) Henry
Belgier.
Alma Tadema
Arthois
Avont
Balen
Bauernbrueghel, s. Brueghel
Bièfve
Bles (Civetta)
Bloemen, 1) Peter van
2) Jan Frans v.
Bosch, 1) Hieronymus (van Aken)
Braekeleer
Brauer, Adr., s. Brouwer
Brauwer, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hartzerbis Harvey (William) |
Öffnen |
.
H^?'ii., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für William Henry Harvey (s. d.).
Harvard, John, geb. im Nov. 1607 zu South-
wark, London, wo fein Vater Fleischer war, studierte
zu Cambridge (England) und wurde Geistlicher. 1637
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
246
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte).
den Geschilderten ausfällt und die vorausgegangenen Biographien desselben von Henry James und dem Sohne Julian vollkommen ersetzen durfte. Wemyß Reid bringt »The life, letters and
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
.
1597 Thermoskop Galilei.
um 1600 Fernrohr -
1602 Pendelgesetze; Gesetze der Fallgeschwindigkeit Galilei.
1614 Logarithmen Napier of Merchiston.
1619 Kreislauf des Blutes William Harvey.
um 1620 Natur der Gase; Kohlensäure Joh. Bapt. van Helmont
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
) in
Berlin errichtet. Sie ging 1888 an Henry von B., den ältesten Sohn des Gründers, der jedoch als Kommanditist beteiligt blieb, über, und wird von jenem
gemeinschaftlich mit Oskar Stein weitergeführt. Sie hat 2 Gasmotoren, 2 Rotations-, 14
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Chemiker - Brodie, Glasgow
Grattau, Henry, Politiker - Foley, Dublin
Gray, Sir John, Herausgeber des »Freeman's Journal«, Farrell, Dublin
Gregor XIII., Papst - Menganti, Bologna
Gregorios, griech. Patriarch in Konstantinopel - ..., Athen
Greigh
|