Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach james hogg
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
, 1) Robert
Hamilton, 1) Anthony, Graf von
Hannay
Harrington, 1) John
Head
Helps
Heraud
Hogg, 1) (Schäfer von Ettrick)
Hood, 2) Thomas
3) Tom
Hook, 1) Theodor Edward
Horne
Horne Tooke
Howitt
Hughes
Hunt, 1) James Henry Leigh
|
||
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
.
Hogg, 1) James, genannt der Ettrickschäfer (the Ettrick Shepherd), schott. Dichter, geboren im Dezember 1770 im Dorf Ettrick im südlichen Schottland, war der Sohn eines verarmten Schafzüchters und hütete selbst von früher Jugend an die Schafe
|
||
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Hogarthsundbis Hogg |
Öffnen |
1a ^i-o?-
pärits pudii^s" (2 Bde., Amsterd. 1828-30) und
"1^3. 86pHlHtion äe 13. Holland 6t ä6 1a. V6ißiHU6"
(ebd. 1830). Sein Sohn gab heraus "Vrisven en
ß68c1ii'ilt6n v3ii II." (2 Bde., Haag 1866-67).
HoF-tovor, s. Hogcholera.
Hogg, James
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
register", "Tales of the hall"), Samuel Rogers ("The pleasure of memory"), Hartley Coleridge und seine Schwester Sarah Coleridge ("Phantasmion"), James Hogg, der sog. Ettrick-Schäfer ("Queen's wake"), Robert Bloomfield ("Farmer's boy", "Rural tales
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
, und Hector Macneill (gest. 1818) stellte in "Scotland's skaith, or the history o' Will and Jean" das Nationallaster der Unmäßigkeit und seine traurigen Folgen in ergreifenden Zügen dar. Unter allen schott. Dichtern entwickelte James Hogg (s. d
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
, in dessen Hintergrund der 672 m hohe E. Pen liegt, bekannt geworden durch den schottischen Dichter James Hogg (s. d.), den "Schäfer von E." (E. Shepherd), mit (1881) 397 Einw.
Etty, William, Maler, geb. 10. März 1787 zu York, arbeitete erst sieben
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
, unter den Schotten Robert Burns und James Hogg.
Naturdienst, religiöser Kult, der sich den vergötterten Gegenständen der Natur zuwendet. Weiteres darüber vgl. in den Artikeln "Ackerkulte", "Baumkultus", "Feuerdienst", "Höhendienst", "Quellenkultus
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
, Kirchfpiel im füdl. Teil der fchott. Graf-
schaft Selkirk, im Thale des Flusses E., ist bekannt
durch den fchott. Volksdichter James Hogg (s. d.),
genannt der Ettrickfchäfer. - Ettrick Forest
ist ein alter Name der Graffchaft Selliik, im
16. Jahrh
|