Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kepler stein
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wallerstein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Weikersheimbis Weilen |
Öffnen |
589
Weikersheim - Weilen
das zu den Sakramentalien (s. d.) gerechnet und bei Weihe- und Segenshandlungen angewendet wird, namentlich auch an den Kirchenthüren in Gefäßen von Stein oder Metall, den Weihkesseln oder Weihbecken (Aspersorium
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Volksheld -Johann Schaller, Innsbruck
Honendorp, Gisbert Karel van, Staatsmann - Geefs, Rotterdam
Holberg, Ludwig, Lustspieldichter - Stein, Kopenhagen; Börjeson, Bergen (Norwegen)
Hooper, Bischof - Thornhill, Cloucester
Hough, Bischof - Rysbrack
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Weikersheimbis Weilbach |
Öffnen |
Taufsteins. Sie sind zumeist aus Stein (Granit, Sandstein) oder aus Stein mit metallener Einlage oder aus Metall hergestellt und bisweilen an der äußern Ausbuchtung oder Rundung mit Reliefs verziert. Die Weihwasserbecken für den Hausgebrauch wurden
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Diopterbis Dioscorea |
Öffnen |
.
Formel ^ull^iO^. Salpetersäure,
Salzsäure oder Ammoniak losen
ihn unter Abschcioung von Kicsel-
säurcgallert. Das seltene, schone
Mineral fand sich zuerst im Kalk-
stein des Berges Altyn-Tübe, einem
westl. Ausläufer des Altai, aucb
in den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
Verdienste um die Förderung der M. Aus dem 17. Jahrh. ist zunächst die Erfindung und Berechnung der Logarithmen durch Justus Byrg, Lord Napier und Briggs zu erwähnen; ferner begegnen uns Kepler, Cavaleri, Roberval, Fermat, Pascal, Desargues
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
, bedecken alles nivellierend den Boden, und zwar Schutt an den Rändern, Thon und Sand und vor allem Salze
im Innern, und bilden Löß-, Kies-, Sand-, Stein- oder Schuttsteppen. Die wenigen Wasseradern enden sämtlich in Salzseen und Salzsümpfen, den
|