Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kindheit im wandel der zeit
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
am besten auf die Maccabäer, besonders des dem Nebucadnezar gleichen Autiochus des Zweiten wegen.
Jugend
z. 1. I) Man mag a) die Kindheit i 1 Sam. 12, 2., welche insgemein bis ins 15. Jahr angenommen wird; oder b) die Jünglingschaft, d. i. die Zeit vom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0177,
Germanen und Germanien (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
andrer, wenig bekannter Völkerschaften im O. bis zur Meeresküste hin. Tacitus rechnet auch die Langobarden, die wohl schon zu seiner Zeit im Lüneburgischen saßen, sowie die Angeln und Wariner in Holstein und Mecklenburg zu den Sueven. Auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
) beispielsweise die Forsythien und Weigelien in unsre Gärten sandte. Wie diese Länder für Nordeuropa, so erwies sich Neuholland als Pflanzenspender für Südeuropa, und es darf als ein seltsamer Wandel des Geschickes betrachtet werden, daß diejenigen Pflanzen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Konrad (Montferrat etc.)bis Konrad von Marburg |
Öffnen |
) Quelle eine Legendendichtung von der "Kindheit Jesu", herausgegeben in Hahns "Gedichten des 12. und 13. Jahrhunderts" (Quedlinb. 1840), von Feifalik (Wien 1859) und von Kochendörffer (in Scherers "Quellen und Forschungen", Heft 43, Straßb. 1881
|