Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lärch wurzeln
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bärenwurzeln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tereben 639, 721.
Terebinthina cocta 239.
- communis 247.
- laricina 248.
- Veneta 248.
Terpentin, gemeiner 247.
- Lärchen- 248.
- öl 301.
- - künstliches 620.
- - lacke 738.
- Venetianer 248.
Terpinhydrat 639.
Terra catechu 333.
- de
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze) |
Öffnen |
; Retinia buoliana W. V. (Kieferntriebwickler), auf Kiefern; Grapholitha comitana W. N. (Fichtennesterwickler), pactolana (Fichtenrindenwickler), an Fichten; histrionana, an Tannen; Coleophora laricella H. (Lärchenminiermotte), an Lärchen, etc., doch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Erdgrünbis Erdkunde |
Öffnen |
.
Erdkrebs, Baumkrankheit an Kiefern, Fichten, Tannen, Lärchen, aber auch an Laubbäumen, wobei der Stamm an der Basis eine Anschwellung bekommt, an welcher die Rinde aufbricht, bei den Nadelbäumen gewöhnlich unter Harzerguß. Zwischen Rinde und Holz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Fibroinbis Fichte |
Öffnen |
im nächsten Jahr aus, worauf im folgenden Jahr die Zapfen abfallen. Die F. treibt nur horizontale, in sehr geringer Tiefe streichende Wurzeln, welche in geschlossenen Beständen ein dichtes Geflecht bilden. Die Keimpflanze hat 6-9 lange Keimnadeln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1001,
Forstinsekten |
Öffnen |
Nonne, durch die unter der Ninde fressende
Naupe der ^raMoliUia Mow^na. ^/?., durch die
Nadeln aushöhlende (^ra^Iiolitliii tLäßlla 67., die
Tannen durch ^'ortrix uiuiinan^///,^., die Lärchen
durch die die Nadeln im zeitigsten Frühjahr massen
|