Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lebende köderfische
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
19% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0616a,
Angelfischerei. |
Öffnen |
am Haken;
6d. an einer Nadel (n).
7. Köder von Fischfleisch.
8—11. Befestigung toter Köderfische.
12—14. Befestigung lebender Köderfische (13a mit dreispitzigem Haken).
15—17. Künstliche Köderfische.
18—22. Künstliche Fliegen.
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Angelibis Angelica salutatio |
Öffnen |
oder künstlicher Fisch oder ein Löffelköder. Hierher gehört die Spinn-, Schluck- und Schleppangel. Die Spinnangelei besteht darin, daß der durch das Wasser gezogene natürliche oder künstliche Köderfisch sich am seine Längsachse dreht oder "spinnt". Tote, aber
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Angelibis Angelikasäure |
Öffnen |
und andern Stoffen geknetete Köder verwenden, für die meisten ist der zweckmäßig befestigte Regenwurm (Fig. 6 a-d) die beste Lockspeise, während größere Raubfische, wie der Hecht, mit kleinen, lebenden (Fig. 12-14; Fig. 13 Befestigung des Köderfisches
|