Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach möbel 18. jahrhundert
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '13.-15.Jahrhundert)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
für das gesamte Gebiet der Kunst und des Kunstgewerbes bringen. Dem Bedürfnis nach Vorlagen aus den Spätstilen kommen entgegen: E. Kumsch mit »Ornamente des 18. Jahrhunderts« (Leipz.), »Plafond- und Wanddekoration des 16.-19. Jahrhunderts« von R. Völkel u
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Holzasbestbis Holzbohrer |
Öffnen |
, Holzarchitektur vom 14. bis 18. Jahrhundert (Berl. 1883 ff.); Gladbach, Holzarchitektur der Schweiz (2. Aufl., Zürich 1885); Lachner, Geschichte der H. in Deutschland (Leipz. 1885, Bd. 1).
Holzbibliothek, s. Holzsammlung.
Holzbildhauerei
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
Originalen des 15. bis 18. Jahrhunderts« (Berl. 1884), »Kunstschmiedearbeiten des 14. bis 18. Jahrhunderts« von Ehemann (das. 1884) und »Entwürfe für Schmiedeeisen und andre Metallarbeit im Stile des Rokoko nach G. Huquier« (das. 1889, 30 Taf
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bambusabis Bamian |
Öffnen |
wurden. Die geographische Untersuchung Bambuks ging zuerst von der Französisch-Afrikanischen Handelsgesellschaft des vorigen Jahrhunderts aus, welche das von den Fulbe und Mandinka in den Handel gebrachte Gold aus nächster Quelle haben wollte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kunstgewerbliche Ausstellungenbis Kuppelgräber in Griechenland |
Öffnen |
der verschiedenen staatlichen Fachschulen des Landes (für Weberei, Keramik, Glas, Schmuck und Steinschleiferei, Möbel und Holzschnitzerei, Korbflechterei u. a.), vom kunstgewerblichen Standpunkt mit das Beste, was die Prager Ausstellung zu bieten hatte
|