Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marché
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'marchés'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
Olonek geschieden. Links fließen ihm Marcha, Tjukanj, Tjun, rechts Tschona und Dicholi zu. Von Anfang Oktober bis Anfang Mai ist der W. mit Eis bedeckt, in der übrigen Zeit im Unterlauf schiffbar, überall sehr fischreich. An den Ufern des W. und seiner
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wilhelmstadtbis Wilkes |
Öffnen |
Anfang Mai mit Eis bedeckt. Längs der Ufer finden sich Steinkohlen, Eisenerz, in Höhlen Mammutknochen. Die wichtigsten Nebenflüsse sind von Norden Marcha, Tjukan, Tjun, von Süden Tschona, Dscholi. Am W. liegt die Bezirksstadt Wiljujsk mit (1894) 494 E
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
den Knoten durch Gewebeplatten, sog. Diaphragmen, abgetrennt.
Mark (althochdeutsch marcha), Grenze, Grenzgebiet, bezeichnet ebenso wie Markung die Grenze eines Landes oder Bezirks u. s. w., daher Markstein und Markscheide, und endlich auch
|