Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach musik instrumente afrika
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Musikinstrumenten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Seronenbis Serpentin |
Öffnen |
1820 zu Petersburg, trat 1840 nach beendeten Studien in den Staatsdienst und brachte es bis zum Staatsrat, gab aber 1850 die juristische Laufbahn auf, um sich ganz der Musik zu widmen, in der er frühzeitig Unterricht erhalten und sich dann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
lsenpräparate
Som, Herakles 397,2
Soma, auch Musik 917,2
Somadewa, Sanskrit 302,2
Somb.ero (Fluß), Niger 175,2
Somdetsch TschaufaChulalonkorn,
Siam 926,2
Somerset (Afrika), Falsche Vai
Somerset - Nil, Ukerewe
Somlyö-Väsarhely
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
. Schiff .)
Transskription (lat.), Umschreibung; in der Musik Tonsätze, die auf bekannten Themen (Liedern, Opernmelodien) beruhen. Am beliebtesten
ist die T. in der Klaviermusik, wo sie häufig in der Form der Phantasie und Variation auftritt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reißbleibis Reitbahngang |
Öffnen |
Arbeiten sind zu erwähnen: "Von Bach bis Wagner" (Berl. 1861); "Geschichte des deutschen Liedes" (2. Bearbeitung, das. 1874); "Allgemeine Geschichte der Musik" (Münch. 1863-65, 3 Bde.); "Leichtfaßliche Musikgeschichte in 12 Vorträgen" (2. Aufl., das. 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
in einer Fabrik musikalischer Instrumente, was ihn zu Forschungen über die Anwendung der Gesetze der Akustik auf die Musik anregte. 1823 gründete er in London eine Saiteninstrumentenfabrik; in diesem Jahre erschienen auch seine ersten Abhandlungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
Schwarz, Vernh.(^ieisellder), Afrika
(Bd. 17) N,', Asien (Bd. 17) 56,1
- Chr., Malerei 153,2
- Julius, Schvarcz (Bd. 17)
Schwarza (Fluß), auch Schwarzawa,
Schwarzau, Leitha Werra 1)
Schwarzdach(Fluß),Schwarzwasser2
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kunstheilungbis Kunstschrank |
Öffnen |
); "Afrika vor den Entdeckungen der Portugiesen" (Münch. 1853) und "Die Entdeckung Amerikas nach den ältesten Quellen" (das. 1859, mit Atlas).
Kunstpfeifer, Name der zunftmäßig geschulten Musiker früherer Zeiten (s. Musikantenzünfte).
Kunstprodukte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stilbitbis Stilke |
Öffnen |
individuelle S. zu einseitig ausprägt oder seinen geistigen Inhalt verliert, nennt man diese Darstellungsweise Manier (s. d.). Ebenso bezeichnet S. in der Musik sowohl die für eine Kompositionsgattung oder für bestimmte Instrumente erforderliche Schreibweise
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Schillingbis Schlangenbeschwörer |
Öffnen |
Zeiten und cm allen Orten dieselben: sie blasen auf eigentümlichen Pfeifen oder okarinaartigen Instrumenten eine eintönige Melodie, worauf sich die Schlangen, dem Takte der Musik (oder
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Äquatorialströmebis Aquifoliaceen |
Öffnen |
. die Karte: Äquatorial-Afrika , S. 190.)
Äquatoriālströme , die aus äquatorialen Gegenden stammenden und daher sehr warmen Winde. Nach
Ansicht Doves entsteht der gesamte Wechsel in den Witterungserscheinungen durch den unten von den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
borstig, oder endlich mit spitzen Stacheln untermischt. In jedem Kiefer haben die T. vier Backzähne. Die T. bewohnen Südamerika und Afrika, manche werden in angebauten Gegenden sehr schädlich, andere liefern ein sehr gutes Wildbret oder wertvolle Felle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Seitenbewegungbis Serbien |
Öffnen |
. und
oceanische Sprachen" (Berlin) heraus. Auch ver-
öffentlichte er "Geschichten und Lieder der Afrika-
ner" (Berl. 1896), eine Anthologie aus der Volks-
litteratur der Asiaten (Weim. 1896) und e'm Buch
über Transvaal (ebd. 1896).
Seitenbewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Cervelatwurstbis Cesalpino |
Öffnen |
. Tamtams mit großem Erfolg nach. Die Firma «V. F. Červený u. Söhne», jetzt im Besitz der beiden Söhne des Begründers, Jaroslaus und Stanislaus Č., versendet ihre Instrumente in großer Anzahl weithin in alle Teile der Welt. Eine Glockengießerei
|