Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach portus julius hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0496, Gallien (transalpinisches) Öffnen
durch Marius glücklich bestanden war, blieben die Römer in ruhigem Besitz, ohne zunächst auf eine Grenzerweiterung bedacht zu sein. Erst Julius Cäsar unterwarf 58–51 das ganze übrige Transalpinische G., d.h. das Land, das im Süden von den Penninischen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0098, von D'Ovidio bis Downs Öffnen
98 D'Ovidio - Downs. namentlich: Handschuhe, Seiden- und Wollwaren, Wein. D. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Bei D. (Portus Dubris) soll Julius Cäsar seinen ersten Versuch gemacht haben, zu landen. Unter Eduard dem Bekenner ward die Stadt
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0888, von Etruria bis Etrurien Öffnen
und Rusellä; die drei Häfen Telamon, Portus Lauretanus und der Herkuleshafen bei der Kolonie Cosa; ferner Tarquinii, Cäre (Cervetri) mit der Hafenstadt Pyrgi; südlicher, nur wenig von Rom entfernt, die beiden Kolonien Alsium und Fregenä, seit dem ersten
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0957, von Lucriner See bis Ludämilie Elisabeth Öffnen
Agrippa mit jenem und dem Meer vereinigen ließ (Julius portus). Der heutige Lago Lucrino ist ein bloßer Sumpf, der durch die vulkanische Erhebung des Monte Nuovo (1538) vom Averner See wieder getrennt wurde. Statt der Austern enthält der See heute
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0652, Ravenna Öffnen
Italiens, ist vermutlich von den Etruskern gegründet, kam später in die Hände der Gallier und dann der Römer. Augustus legte den Hafen Portus Classis an, leitete einen Kanal vom Po durch und um die Stadt und machte R. zum Standort der adriatischen