Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rôtie
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Cotentinbis Cotopaxi |
Öffnen |
, die von den Höhenrücken des Cotentin durchzogen wird und im äußersten Nordwesten das Cap de la Hague bildet. Hauptstadt ist Coutances. Vgl. Dupont, Histoire du C. et de ses îles (Caen 1875, 2 Bde.).
Côte Rôtie (spr. koht rottih), eine Hügelreihe
|
||
63% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
); Joanne, Géographie de la C. (ebd. 1893).
Côte-d’Or-Weine (spr. koht dohr), s. Burgunderweine .
Cotentin (spr. -tangtäng), s. Coutances .
Côte rôtie (spr. koht rotih) , Höhenzug im franz. Depart.
Rhône, mit guten roten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
, s. Hougue
Gebirge.
Buet, Le
Canigou
Causses, Plateaux des
Cenis, s. Mont Cenis
Cevennen
Corbières
Côte Rôtie
Escandorguegebirge, s. Cevennen
Esterel
Faucilles
Forezgebirge
Garrigues
Kottische Alpen
Lubéron
Margeride
Montblanc
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0522,
Frankreich (Weinbau) |
Öffnen |
-Charente, Hérault, Gironde, Charente und Aude. Man unterscheidet im ganzen mehr als 1400 Varietäten von Reben. Zu den feinsten Sorten gehören die von Oberburgund und Côte d'Or, von Médoc und Grave im Bordelais, von der Côte Rôtie am Rhône
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
(besonders von der Côte rôtie). Die hübsche got. Kathedrale St. Maurice (12. bis 15. Jahrh.), auf einer Terrasse, hat 2 Türme, einen Altar aus grünem Marmor und ein Grabmal zweier Erzbischöfe des 18. Jahrh. von Michel Angelus Slodtz. Am rechten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
(darunter Côte rôtie an der Rhône); auch werden in Fülle vortreffliches Obst,
besonders aber Kastanien (Lyoner Maronen) sowie Hanf gewonnen. Auf den guten Wiesenwachs stützt sich die Viehzucht (1887: 163 964 Rinder, 107 760 Schafe) und die Bereitung
|