Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach richard Werther hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
, wie auch "Das Leben des Guzman de Alfarache" als "Spanish Rogue". Thomas Nash schrieb noch im 16. Jahrh. in Nachahmung der Spanier den "Jack Wilton". 1665 verfaßte dann Richard Head "The English Rogue", der von Franz Kirkman fortgesetzt wurde. Trotz
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0650, Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) Öffnen
Charakteristik seiner Gestalten. Näher dem kunstmäßigen Lustspiel stehen die Komödien des großen Mimen und Shakespeare-Darstellers David Garrick (1716-79); als bedeutendster Lustspieldichter seiner Zeit aber muß Richard Brinsley Sheridan (1751-1816) bezeichnet
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0649, Englische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
, von ihr befreite ihn der "Werther". So schneidet der Einfluß von Sternes Schriften tief in unsre Litteratur, nicht minder der von Oliver Goldsmith (1728-74), dessen "Vicar of Wakefield" Goethe in Sesenheim vorlas. Als weniger bedeutend schließen sich an
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0250, von John bis John Öffnen
und lieferte treffliche Illustrationen zu Molière und "Don Quichotte" sowie zu Goethes "Werther". Im J. 1831 trat er ebenfalls als Maler auf mit romantischen Genrebildern in der Weise seines Bruders. Für den Herzog von Orléans malte er 1834 ein großes
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0039, von Kalb (Johann, Baron von) bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) Öffnen
», 1890 mit der «Montags-Revue» vertauschte. Als Übersetzer und Dramaturg bearbeitete er Massenets «Cid» und «Werther», Verdis «Othello» und «Falstaff», Smareglias «Vasall von Sigeth», Smetanas «Verkaufte Braut» u. a. für die deutsche Bühne. Gänzlich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Frau Edmond Adam, Paris Lamda - Paul Lanzky, Vallombrosa Vamfte, Karl - Karl Ludw. Werther, Dresden ^ancken. Berthold v. d. - Bertha Sara von der LünH«'il, Eberswalde Landerstein, Arthur Karl Borr. Landsteiner, Wien La