Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ritter, pilsen
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ritterlichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Pilpaibis Pilze |
Öffnen |
. Juli 1880 in München.
Pilpai ( Bidpai , Pidpai ), ind. Fabeldichter, s. Pancatantra .
Pilsen . 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 966,05 qkm und (1890) 139 231 (68
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hansen (Peter Andreas)bis Hanslick |
Öffnen |
1893) heraus.
Hansestädte, Städte, welche der Hansa ls. d.)
angehörten; der Name hat sich für die drei Freien
Städte Hamburg, Bremen und Lübeck bis aus die
Gegenwart erhalten.
Hansgirg, Karl Victor, Ritter von, österr.
Schriftsteller, geb. 5
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
, in 199 m Höhe, an der Biela und in einem schönen Kesselthale, an den
Linien B.-Türmitz (26 km) der Aussig-Teplitzer und Pilsen-Dux der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 5890, als Gemeinde 6051 E.,
Bezirksgericht (230 qkm, 10 Gemeinden, 71
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
eines Dragonerregiments. 1631 wird sein Name zuerst bestimmt genannt, indem er zu Frankfurt a. O. in schwedische Gefangenschaft fiel, aus der er nach acht Monaten sich loskaufte. B., welchen Wallenstein auf seiner Flucht von Pilsen gegen Eger (Februar 1634) zur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Hansestädtebis Hansgirg |
Öffnen |
, Ritter von, Dichter, geb. 3. Aug. 1823 zu Pilsen in Böhmen, Neffe des Dichters Karl Egon Ebert, dessen vom Kaiser verliehener Ritterstand im Gnadenweg 1874 auf ihn überging, studierte zu Prag und Wien Jurisprudenz und nahm frühzeitig mit poetischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rohstoffsteuerbis Rokoko |
Öffnen |
für die Geschichte der dramatischen Kunst in Spanien machen. Ein andres Werk von ihm ist "El buen republico" (Salamanca 1611).
3) Francisco de R.-Zorrilla, berühmter dramat. Dichter Spaniens, geb. 4. Okt. 1607 zu Toledo, war Ritter des Ordens
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
der Biela und den Linien Prag-B.(132 km), Pilsen- B. (143 km) und B.-Moldau (33,4 km) der Österr. Staatsbahnen und Aussig-Komotau der Aussig-Teplitzer Bahn, ist Sitz eines Kreis- und Handelsgerichts, eines Bezirksgerichts (264 qkm, 21 Gemeinden, 61
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Butler (Walter)bis Bütow |
Öffnen |
ist, das Treiben der religiösen Sekten und polit. Parteien, insbesondere der Puritaner, vor und während der engl. Rebellion lächerlich zu machen. Die Helden sind zwei groteske Gestalten, der Ritter Hudibras und sein Stallmeister Ralph. "Hudibras" ist ein echt
|