Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sächsische Rautenkrone
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rautenkrone'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
0426a ^[Seitenzahl nicht im Original]
ORDEN.
1. Sächsischer Albrechts-Orden.
2. Ernestinischer Hausorden. Sächs. Herzogt.
3. Hausorden der Rautenkrone. Sachsen.
4. Orden "Pour le mérite", Friedensklasse. Preußen.
5. Orden
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
darübergelegtem grünen
Rautenkranz zeigt, vom Hausorden der Rautenkrone umhangen ist, von der
Königskrone bedeckt und von zwei Löwen gehalten wird. Die Landesfarben sind seit
1815 Weiß
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
für die Wahlfähigkeits-, Amts- und Fachlehrerprüfungen, die Universität zu Leipzig, die Technische Hochschule, die höhern Schulen, die Seminare, die Taubstummenanstalten, die Turnlehrerbildungsanstalt zu Dresden, die Königlich Sächsische Gesellschaft
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
; Devise des sächsischen Ordens der Rautenkrone (s. d.).
Provins (spr. -wäng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Seine-et-Marne, alte Hauptstadt der Brie, an der Voulzie, durch eine Zweigbahn mit der Eisenbahn von Paris nach Troyes
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rauschenbis Ravaillac |
Öffnen |
("Der sächsische R.", Stuttg. 1863) erblickt in der ursprünglichen Figur einen natürlichen Laubkranz, was wohl das Richtige ist.
Rautenkrone, Orden der, königlich sächs. Hausorden, von Friedrich August I. 20. Juli 1807 zur Auszeichnung höherer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
eingedenk) - Sächsischer Orden der Rautenkrone.
Pro virtute bellica (Für kriegerische Tugend) - Ehemal. franz. Militärverdienstorden.
Publicum meritorum praemium (Öffentliche Belohnung der Verdienste) - Ungar. Stephansorden.
Quis separabit
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
mit Blättern besetzter grüner Schrägbalken, der unter anderm im Wappen von Sachsen und
Anhalt vorkommt und dessen Ursprung sehr verschieden erklärt wird. Nach dem Fürsten F. K. von Hohenlohe-Waldenburg («Der sächsische R.», Stuttg. 1863
|