Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salpetersaures kobaltoxydul
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'salpetersaures'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Kobaltoxydulbis Kobdo |
Öffnen |
, löst sich leicht in Wasser, nicht in Alkohol, dient zur Darstellung andrer Kobaltpräparate und zum Überziehen andrer Metalle mit Kobalt. Salpetersaures Kobaltoxydul Co(NO3)2+6H2O ^[Co(NO_{3})_{2}+6H_{2}O] ist zerfließlich, dient zur Darstellung
|
||
8% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Kobaltchlorürbis Kobaltsulfat |
Öffnen |
), bei Musen im Kreis
Siegen, auch in Maryland und Missouri.
Kobaltmanganerz, s. Erdkobalt.
Kobaltnickelkies, s. Kobaltkies.
Kobaltnitrat, salpetersaures Kobaltoxydul, kry-
stallisiert 0o |
||
8% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Kobaltbronzebis Kobaltoxyde des Handels |
Öffnen |
}], wird aus einer Lösung von salpetersaurem Kobaltoxydul durch salpetrigsaures Kali als gelber kristallinischer Niederschlag gefällt, ist schwer löslich und, weil es leicht vollkommen rein dargestellt werden kann, für die Erzielung reiner und schöner
|
||
5% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Koaptationbis Kobaltblüte |
Öffnen |
und Schwefelsäure, leichter in Salpetersäure; die Lösungen sind rot und enthalten Chlorür oder Oxydulsalz. K. ist zweiwertig; doch enthalten viele Verbindungen Co2 ^[Co_{2}], und diese Atomgruppe ist sechswertig. Mit Sauerstoff bildet es Kobaltoxydul Co
|
||
5% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
in ein Gemisch von gelöstem Kalisalpeter und salpetersaurem Kobaltoxydul Dämpfe von salpetriger Säure eingeleitet werden. -
Die Kobaltindustrie hat von jeher und noch jetzt ihren Hauptsitz im sächsischen Erzgebirge und die dortigen königlichen
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
. Zeugdruckerei
Weißfärben
Zeugdruckerei
Zinnkomposition, s. Zinnchlorid
Zinn, salpetersaures, s. Zinnchlorid
Zinnsolution, s. Zinnchlorid
-
Farben.
Achioti, s. Orlean
Anotto, s. Orlean
Antimongelb, s. Antimonsäure
Antimonzinnober
Argentin
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0399,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und Alkohol zu grünen Chromoxydsalzen reduzirt.
Molybdän, ein seltenes Metall (s. Acid. molybdaenicum).
Kobalt, ein seltenes Metall. Kobaltoxydul CoO, ein grünliches Pulver, wird benutzt, um Glasflüsse schön blau zu färben. Kobaltchlorid
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Kaliumchlorid
Kaliumjodid
Kaliumoxyd
Kaliumoxydhydrat
Kaliumsulfurete
Kalk, oxydirt-salzsaurer, s. Chlorkalk
Kalksalpeter, s. salpetersaurer Kalk
Kalisalze
Kalkschwefelleber, s. Calciumsulfurete
Karbonate, s. Kohlensäuresalze
Kieselsäuresalze
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zinkweißbis Zinn |
Öffnen |
trocknend zu machen, bei der Feuerversilberung, zum Desinfizieren, zur Bereitung von Sauerstoff, rauchender Schwefelsäure, Eisglas, Zinkpräparaten, gemischten Zinkfarben (durch Glühen mit Eisenvitriol, salpetersaurem Kobaltoxydul, Manganoxyd, Kupferoxyd
|