Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach steffenhagen, emil julius hugo
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Steffenhagenbis Steg |
Öffnen |
|
lithographiert und radiert.
Steffenhagen, Emil Julius Hugo, Rechts- und Litterarhistoriker, geb. 23. Aug. 1838 zu Goldap in Ostpreußen, studierte zu Königsberg die Rechte, wandte sich aber bald vorzugsweise litterarwissenschaftlichen Studien zu
|
||
| 3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Steeple chasebis Steffens |
Öffnen |
|
in Berlin); außerdem ist hervorzuheben: Königin Luise mit ihren Söhnen im Park von Hohenzieritz (1886; Museum in Breslau). Seit 1880 wirkte S. als Direktor der Akademie zu Königsberg und starb 11. Juli 1890.
Steffenhagen, Emil Julius Hugo
|
||
| 3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
|
.
Stauungslnetamorphismus, s. Dynamo
metamorphismus.
^Steenftrup, Johannes Iapetus Smith, starb
20. Juni 1897 in Kopenhagen.
Steffenhagen, Emil Julius Hugo, Rechts-
historiker, geb. 23. Aug. 1838 zu Goldap (Ostpreußen),
wurde 1865 Privatdocent der jurist
|
||