Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stephensonsche steuerung hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Expansionssteuerung'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0062, von Umschlageisen bis Umtrieb Öffnen
an denjenigen Motoren Anwendung, welche Transportzwecken dienen, wie Lokomotiven, Schiffs- und Fördermaschinen. Die U. wirken hauptsächlich in der Weise, daß durch Hebelkombinationen die äußere Steuerung des Motors und dadurch die innere Steuerung
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0267, Lokomotive Öffnen
Längsschnitt und Fig. 3b Grundriß) verwertet, indem sie Hoch- und Niederdruckcylinder geneigt übereinander anbringen, wodurch ein einziger Grundschieber, also auch ein Excenter zur Steuerung genügt und die ganze Maschine sehr einfach ausfällt. Die Fig. 3a
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0884, Lokomobile (Straßenlokomotiven) Öffnen
und hoch sowie an ihrem Umfang mit schräg gestellten Eisenplatten bekleidet, welche ein sicheres Eingreifen in den Boden bewirken sollen. Die Dampfmaschine ist selbstverständlich mit einer Umsteuerung, gewöhnlich der Stephensonschen Kulisse (s
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0268, Lokomotive Öffnen
zur Normalspur für die deutschen Eisenbahnen. Den Stephensonschen Typus trug auch die erste in Deutschland (in Übigau bei Dresden) für die Leipzig-Dresdener Bahn 1838 gebaute L. "Saxonia" (Taf. I, Fig. 6). Erst später trennten sich die deutschen