Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach trône hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0021, Rumänische Eisenbahnen Öffnen
und Volk (Lpz.1877); Beaure und Mathorel, La Roumanie (Par. 1878); Bergner, Rumänien (Bresl. 1887); Samuelson, Roumania (Lond. 1882); Zingeler, Die Hohenzollern in R. (Bonn 1890); La succession au trône de Roumanie (Bukarest 1889); Bacarescu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0169, Ewald Öffnen
Saunier; Statue des heil. Ludwig, an der Barrière du Trône; Franz I., in Cognac; Herkules und Antäus; Susanna im Bade (1875); das Denkmal des Malers Ingres, in Montauban, mit dem meisterhaften Relief der Apotheose Homers; die Gruppe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0745, von Araukaner bis Arbe Öffnen
und Elend und starb 19. Sept. 1878 in Tourtoirac (Dordogne). Vgl. seine Schriften: "Orélie Antoine I, roi d'Araucanie et de Patagonie: son avènement au trône et sa captivité au Chili" (1863) und "L'Araucanie" (Bord. 1878); ferner Smith, The
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0579, von Hitchin bis Hitzig Öffnen
des Boulevard des Filles du Calvaire, das Erziehungshaus an der Barrière du Trône und die gotische Mairie neben der alten Kirche St.-Germain l'Auxerrois. Seine letzte Schöpfung von Bedeutung (1861-65) war der Nordbahnhof, der sowohl an der Fassade
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0720, Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
; die Place de l'Hôtel de Ville (früher der als Richtstätte bekannte Grèveplatz); die Place des Vosges (früher Place royale) mit der Reiterstatue Ludwigs XIII.; der Bastilleplatz mit der 50 m hohen bronzenen Julisäule; die Place du Trône, in welche 13
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0031, Rumänische Sprache und Litteratur Öffnen
der Rumänen (das. 1878-84, 5 Bde.) D. Sturdza, La succession au trône de Roumanie (1886); Derselbe, Le dix Mai (1887). Rumänische Sprache und Litteratur. Die rumänische oder walachische Sprache gehört zu den romanischen Sprachen und zerfällt in drei
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0589, von Schnitzler bis Schnorr von Carolsfeld Öffnen
actuel de la science" (Straßb. 1856-69, 4 Bde.); "La Russie en 1812. Rostopchine et Koutousof" (Par. 1863); "Catherine II et sa cour" (Straßb. 1865); "Marie Feodorovna, née princesse de Wurtemberg-Montbéliard, avant son élévation au trône impérial de
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Coomans bis Criegern-Thumitz Öffnen
« (1886, 2 Bde.), welches Werk von der Akademie mit einem Preis gekrönt wurde, und »Renonciation des Bourbons d'Espagne au trône de France« (1889). Courtmans, Jeanne Désirée, geborne Berchmans, vläm. Schriftstellerin, geb. 6. Sept. 1811 zu Andegem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0810, von Araucos bis Arawali Öffnen
gab. Tounens starb 19. Sept. 1878 zu Tourtoirac im Depart. Dordogne. - Vgl. Tounens, Orélie Antoine Ier roi d'Araucanie et de Patagonie, son avénement au trône et sa captivité (Par. 1863). Über die A. handeln: Schmidtmeyer, Travels into Chile over the
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0900, Paris (Kirchen) Öffnen
strahlenförmig zusammenlaufen; Place Malesherbes mit schönen Anlagen, 2 Springbrunnen und Denkmal Alexander Dumas'; Place de la Nation, früher Place du Trône, mit zwei 90 m voneinander entfernten dor. Säulen, die Standbilder des heil. Ludwig