Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach traben trarbach hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0937, von Toxalbumine bis Tracheen Öffnen
diente und deshalb kürzer war als die Toga (s. d.). Traben, Flecken im Kreis Zell des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, links an der Mosel, gegenüber von Trarbach (s. d.), an der Nebenlinie Pünderich-T. (10,5 km, Station T.-Trarbach) der Preuß. Staatsbahnen
6% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0788, von Traben bis Tracheen Öffnen
und (1885) 1704 meist evang. Einwohner. Gegenüber am rechten Moselufer die Stadt Trarbach (s. d.). Traber, Pferderassen, bei denen der Trab bis zur größten Vollkommenheit ausgebildet ist. Die berühmten russischen Orlowtraber werden auf den
5% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0060, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) Öffnen
Niedermendig Nonnenwerth Oberwesel Remagen Rense, s. Rhense Rheinstein Rhense Rolandswerth Sankt Goar Sayn Sinzig Sobernheim Stolzenfels Stromberg Traben Trarbach Vallendar Wesel, s. Oberwesel Wetzlar Wevelinghoven
5% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0022, von Mösel bis Mosen Öffnen
20 Mösel – Mosen Gebiet. Zier bildet sie 34 km weit die Grenze zwischen Luxemburg und der preuß. Rheinprovinz, in der sie an Trier, Bernkastel, Trarbach und Traben, Zell und Cochem vorüberströmt und bei Koblenz mündet. Auf der rechten Seite
5% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0958, von Trarbach bis Trassieren Öffnen
Trappe, par un Trappist de Sept-Fons (ebd. 1870); Pfannenschmidt, Illustrierte Geschichte der T. (Paderb. 1873); Reglement von La Trappe (Graz 1887). Trarbach, Stadt im Kreis Zell des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, gegenüber von Traben (s. d.), an
4% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0159, von Enke, Ferdinand bis Enkratiten Öffnen
. von Zell, 5 km von Trarbach, rechts an der Mosel und an der Nebenlinie Pünderich-Traben-Trarbach der Preuß. Staatsbahnen, ist Station der Moseldampfer und hat (1890) 2143 E., darunter 122 Katholiken und 33 Israeliten, Post, Telegraph, 2 got. Kirchen
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0804, von Trappporphyr bis Traubenkrankheit Öffnen
). Trappporphyr, s. Melaphyr. Trarbach, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Zell, an der Mosel und der Linie Reil-Traben der Preußischen Staatsbahn, 97 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Progymnasium, ein Amtsgericht
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312m, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
...... Tolkcmit...... Tölz........ Tondern...... Tonis, Sankt . . . Tönnina....... Torgau....... Torgelow...... Tost........ Tostcdt....... Traben....... Trachcnbcrg .... Trakehncn...... Trarbach...... Traunstein