Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unbehagen in der kultur
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
somit einen Anhalt für die Zeit der Verbreitung der Malaio-Polynesier nach Westen hin ab, da die Verpflanzung der indischen Kultur nach dem Indischen Archipel schwerlich früher gesetzt werden kann als in die ersten Jahrhunderte n. Chr. Alte
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0160,
Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) |
Öffnen |
. Wie die Kleidung, so ist auch die Wohnung des Japaners mehr für den Sommer als für den Winter berechnet. In letzterm erscheint sie unbehaglich, zugig und kalt, ohne zweckentsprechende Heizvorrichtungen, ohne Komfort.
Kulturverhältnisse. Gewerbliche
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
518
Malaise – Malaria
dienen. Eine altertümliche, aus der altindischen hervorgegangene, doch national gewordene Litteratur haben die Javanen (teils im Kawi [s. d.], teils in den modernen Sprachen) und durch den Einfluß der arab. Kultur
|