Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach unguentum cantharidum hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0474, von Kantharidensalbe bis Kanton Öffnen
eine Blase. Kantharidensalbe (Reizsalbe, Spanischfliegensalbe, Unguentum cantharidum) wird erhalten, indem man 2 Teile Kantharidenpulver mit 8 Teilen Provenceröl 10 Stunden im Dampfbad digeriert, dann filtriert und das Filtrat (7 Teile) mit 3 Teilen
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0087, von Unguentum bis Uniform Öffnen
85 Unguentum – Uniform Unguéntum (lat.), Salbe. Offizinell sind: U. acĭdi borĭci, Borsalbe (s. d.); U. basilĭcum, Königssalbe (s. d.); U. Cantharĭdum, Spanischfliegensalbe (s. d.); U. cerĕum, Wachssalbe (s. d.); U. Cerussae, Bleiweißsalbe (s. d
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0210, von Salär bis Salben Öffnen
namentlich Quecksilber- und Jodsalben. Eine derartig methodisch angewendete Applikation von S. heißt Schmierkur (Quecksilber-, Jodschmierkur). Die wichtigsten S. sind: Königssalbe (Unguentum basilicum), Mischung aus 45 Teilen Olivenöl, je 15 Teilen
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0121, von Spanisches Rohr bis Spanish Stripes Öffnen
von Spanischfliegensalbe dienendes Öl. Spanischfliegenpflaster, s. Spanische Fliege. Spanischfliegensalbe, Fontanellsalbe (Unguentum Cantharidum), besteht aus 3 Teilen Spanischfliegenöl und 2 Teilen gelbem Wachs. Es wird als Hautreizmittel gebraucht