Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von Hagn
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Hagetmaubis Hagn |
Öffnen |
648
Hagetmau - Hagn
den ganzen Erwerb derjenigen, welche bis in das
fünfzigste Lebensjahr unverheiratet blieben oder
nicht wieder heirateten, falls sie vor dem dreißigsten
Jahre Witwer wurden und Kinder nicht hatten.
In andern Gegenden
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
420
Hagn - Hall
bei den 16 österreichischen Gesellschaften (in Millionen Gulden):
1887 1888 1889 1890
Versicherungssummen ca. 449,0 380,0 402,0 448,0
Nettoprämien 7,9 7,3 8,0 7,7
Schäden 5,8 7,0 7,6 7,5
Schäden
|
||
60% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0237,
von Haghebis Hähnel |
Öffnen |
. Andre Auszeichnungen wurden ihm infolge der Pariser Ausstellung von 1855 zu teil.
Hagn , Louis von , Genremaler, geb. 23. Nov. 1820 zu München, jüngerer Bruder der bekannten Schauspielerin Charlotte v. H
|
||
35% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Hagiasmabis Häher |
Öffnen |
Läutstange statt der Glocken in griechischen Kirchen.
Hagioskop (griech., "Heiligenzeiger"), ein Apparat zur Darstellung von Nebelbildern, ähnlich einer Laterna magika; hagioskopisch, Heiliges schauend.
Hagn, 1) Charlotte von, berühmte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Konrad
Geyer, 2) Johann
Geyling
Goebel
Götzenberger
Gonne
Grab
Graff, 1) Anton
Gran
Grimm, 4) Ludw. Emil
Gropius, 1) Karl Wilh.
Grosse, 2) Theodor
Grottger
Grützner
Gurlitt, 2) Ludwig
Hackert
Häberlin, 3) Karl
Hagn, 2) Ludw
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
Franul von Weißenthurn *
Frieb-Blumauer
Geistinger *
Goßmann
Hagn, 1) Ch. v.
Haizinger, 2) (Neumann-H. )
Händel-Schütz
Jagemann, 1) K.
Janauschek
Neuber
Neumann-Haizinger, s. Haizinger
Raabe, 2) H.
Rettich
Schröder, 2) A. S.
Schütz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0150,
von Dröhmerbis Dubois-Pigalle |
Öffnen |
nach Correggio; der Judaskuß, nach Gönne; Karls I. Abschied von seinen Kindern vor der Hinrichtung, nach Schrader; der Zug durch die Steppen, nach Joseph Brandt; das letzte Kleinod der Witwe, nach L. v. Hagn; die Lautenspielerin, nach Karl Becker
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0338,
von Lenepveubis Lenz |
Öffnen |
er in München ein meisterhaftes Porträt des Malers L. v. Hagn aus und begab sich 1867 von Florenz nach Spanien, von wo aus er dem Baron v. Schack einige der schönsten Perlen der Madrider Gallerie in Kopien sandte. Nach München zurückgekehrt, erregte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Beschort, die Hendel-Schütz, Ludwig Devrient, der Komiker Gern, Auguste Crelinger und ihre Töchter Bertha und Klara Stich, Rüthling, Stawinsky, Rott, Grua, der Charakterdarsteller Seydelmann, Charlotte v. Hagn, der Heldenspieler Hendrichs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Granville, George Leveson-Gower, Graf, engl. Staatsmann (31. März 1891)
Gregorovius, Ferdinand, Geschichtschreiber (1. Mai 1891)
Hagn, Charlotte von, Schauspielerin (23. April 1891)
Handelmann, Heinrich, Geschichtschreiber (26. April 1891)
Jacini
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
des Erzherzogtums Österreichs», Abteil. 3, 3 Bde., Wien 1835); Hagn, Wirken der Benediktinerabtei K. (Linz 1848).
Kremsthalbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Kren (slaw.), soviel wie Meerrettich, s. Cochlearia.
Krene (grch
|