Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wallenstein, grafentitel
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Butler (Walter)bis Bütow |
Öffnen |
vollzogen wurde, nachdem vorher Wallensteins Vertraute, Ilow, Terzka und Kinsky, auf einem Bankett bei Gordon erschlagen waren. Der Kaiser überhäufte B. mit Belohnungen und Ehren, verlieh ihm den Grafentitel, die Kammerherrenwürde und Ländereien in Böhmen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Wallenseebis Wallenstein |
Öffnen |
482
Wallensee - Wallenstein
Nebenlinie Seckach-W. (19,3 km) der Bad. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Mosbach), hat (1895) 3159 E., darunter 37 Evangelische und 15 Israeliten, Post, Telegraph, Reste der alten Mauern
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
46
Isolator - Isomerie.
Außerdem brachte ihm sein Verrat an Wallenstein, der ihn mit Wohlthaten überhäuft hatte, auch den Grafentitel ein. Der Krieg führte ihn nach der Schlacht bei Nördlingen nach Burgund, 1637 nach Hessen, 1638 nach Pommern
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
1633 zahlreiche
Scharmützel in Sachsen und Schlesien. Als Feld-
zeugmeister erhielt er 1634 von den Wallenstein-
ichen Gütern die Herrschaften Aicha und Frieden-
stein und zum Lohn für seinen Abfall von Wallen-
stein den Grafentitel. Später focht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
der Rückkehr aus dem Feldzuge erhielt W. das Kommando des 14. Armeekorps (Karlsruhe) definitiv und behielt es, bis er 1879 den Abschied erbat. Bei seinem Eintritt in den Ruhestand verlieh ihm der Kaiser den erblichen Grafentitel. W. starb 12. Sept. 1887
|