Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wiese erdschicht hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schleimschicht'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0858, von Hypotyposis bis Hyssopus Öffnen
gebildet ist, z. B.: die Bäume blühen, die Wiesen grünen, die Höhen prangen im Frühlingsschmuck. Das Gegenteil der H. ist das Zeugma (s. d). Hypsiprimnus, Känguruhratte, s. Känguruh. Hypsipyle, in der griech. Mythologie Tochter des Thoas, Königs
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0539, von Meteorologische Instrumente bis Meteorologische Stationen Öffnen
. Die letztere ist abhängig von der Temperatur der Luft und des Bodens sowie von allen Hydrometeoren, während die erstere wieder durch Massenvegetation (Wiese, Saatfeld, Wald, Moor etc.) beeinflußt wird. Daher ist es entschieden wünschenswert, durch Anlegung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0509, von Queen's pipe bis Quelle Öffnen
Mitglieder). Das Kolonialbudget wies 1887 eine Einnahme von 2,852,937, eine Ausgabe von 3,263,584 Pfd. Sterl. auf; die Staatsschuld betrug 23,442,100 Pfd. Sterl. Vgl. Eden, Q., by an eight years' resident (2. Aufl., Lond. 1876); Grant, Bush-life in Q
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0522, Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch) Öffnen
522 Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch). auf einer guten Erdschicht liegen, aber von einer unfruchtbaren, weißen Sandschicht von 0,3-0,6 m Dicke bedeckt sind. Sand und Ahl tragen meist nur Heidekraut, während
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0193, von Bödelibahn bis Boden (Erdboden) Öffnen
191 Bödelibahn - Boden (Erdboden) ner- und Brienzersee, in der Interlaken (s. d.) liegt, mit schönen Wiesen und Nußbaumanpflanzungen. Bödelibahn, s. Bern (Bd. 2, S. 824a). Bodelschwingh, Friedr. Christian Karl von, evang. Theolog, geb. 6