Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wilde narde
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Audenarde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
Nebenkrone, wächst im wärmern Europa wild, weiter nördlich in Grasgärten, stellenweise verwildert, variiert mit halb und ganz gefüllten, schneeweißen, größern und kleinern Blüten. Die Zwiebel benutzten die Alten als Brechmittel, äußerlich bei Wunden
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
im Feuerofen.
Asărum Tourn. (Haselwurz), Gattung aus der Familie der Aristolochiaceen, mit der einzigen europäischen Art A. europaeum L. (wilde Narde), einer ausdauernden, fast stiellosen Pflanze mit kriechendem, gekrümmtem, gegliedertem Wurzelstock
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Föhrbis Foix |
Öffnen |
. Die Männer sind als tüchtige Seeleute be-
kannt. Einen eigentümlichen Erwerbszweig bilden
die 6 sog. Vogelkojen, in welchen zur Herbstzeit die
Krickenten und andere wilde Enten in großer Zahl
gefangen werden. In der Nähe ergiebige Austern-
bänke
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Noblebis Noé |
Öffnen |
. Oberhalb Cles wendet derN. sich abermals
nach S. und mündet bei San Michele. Der Sulz-
berg (Val äi8o1e), das obere (westöstliche) Nocethal,
hat rauheres Klima und wildere Scenerie als das
untere Nonsbergthal (Val äi ^on). Beide sind wohl
angebaut, ost
|