Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Censurae ecclesiasticae hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0032, von Censorinus bis Census Öffnen
einer Prüfungsbehörde über die Kenntnisse und Leistungen eines Examinierten und auch als Bezeichnung für Kirchenstrafen (s. Censurae ecclesiasticae ) gebraucht. Bei den Römern übten eigene Magistrate ( Censoren , s. d.) eine Aufsicht über die Sitten
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0372, von Kirchenstrafen bis Kirchenverfassung Öffnen
sie in medizinales (s. Censurae ecclesiasticae) und vindikative, d. h. solche, die eine objektive Genugthuung für das verletzte Gebot enthalten (Suspension der Kleriker auf bestimmte Zeit, Amtsentsetzung, Versagung des kirchlichen Begräbnisses). Auch