Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

414

Propositio major - Prorer Wiek.

des Handbuch der P. herausgegeben, welches noch gegenwärtig auf Kunstakademien zum Unterricht benutzt wird (5. Aufl., Berl. 1886). Aus der Summe zahlreicher Messungen ein Normalmaß zu gewinnen, hat für die Kunst keinen praktischen Wert. Doch sind auch neuerdings solche Versuche von Zeising ("Neue Lehre von den Proportionen des menschlichen Körpers", Leipz. 1885) und von Bochenek ("Kanon aller menschlichen Gestalten und der Tiere", Berl. 1885) gemacht worden, welche beide ihrer proportionalen Teilung den Goldenen Schnitt zu Grunde gelegt haben. Vgl. auch Carus, Proportionslehre der menschlichen Gestalt (Leipz. 1851), und den Artikel Mensch, S. 473. - In der Mensuralmusik bezeichnet P. die Tempobestimmungen mittels ^,^,^,^ oder umgekehrt ^,^,^,^ und viele andre Brüche. Die P. bestimmte entweder die Notenwerte im Vergleich zu den unmittelbar vorausgegangenen oder aber zu den Notenwerten einer andern gleichzeitig singenden Stimme. Die Proportionen ^ (dupla) und ^ (subsesquialtera) bestimmten zugleich imperfekte Mensur, jene für die Brevis, diese für die Semibrevis, und umgekehrt bestimmten ^ (tripla) und ^ (sesquialtera) perfekte Mensur für dieselben Notengattungen. Von besonderer Bedeutung war die Proportio hemiolia (s. Hemiolie).

Propositio major und minor (lat.), der Ober- und Untersatz im Schlusse (s. Schluß).

Proposition (lat.), Vorschlag, Antrag.

Propositum (lat.), Vorsatz, Vorhaben.

Proposta (ital., "Vordersatz"), in der Musik s. v. w. Thema, insbesondere der Dux in der Fuge und die beginnende Stimme im Kanon. Vgl. Risposta.

Propötiden, im alten Mythus cyprische Mädchen, welche von Aphrodite, deren Gottheit sie geleugnet hatten, zu schamloser Liebeswut entzündet und endlich in Stein verwandelt wurden; daher auch allgemein s. v. w. schamlose Frauen.

Proprätor, im alten Rom der gewesene Prätor, der nach Ablauf seines Amtes in Rom eine Provinz verwaltete; vgl. Prokonsul. Während zur Zeit der Republik den Prokonsuln in der Regel diejenigen Provinzen bestimmt wurden, in welchen Truppen zu verwenden waren, fielen den Proprätoren diejenigen Provinzen zu, in welchen dies nicht der Fall war; im übrigen hatten sie dieselben Befugnisse und Geschäftskreise wie jene. In der Kaiserzeit hießen die gewesenen Prätoren als Statthalter in den senatorischen Provinzen Prokonsuln, und es gab keine eigentlichen Proprätoren mehr.

Propre (franz., spr. proppr), eigen, eigentümlich; dann auch s. v. w. sauber, anständig, ordentlich.

Propregut, s. v. w. Einhardsgut (s. d.).

Proprehandel, s. v. w. Eigenhandel (s. d.).

Propria, Stadt in der brasil. Provinz Sergipe, am São Francisco, 90 km oberhalb dessen Mündung, hat lebhaften Handel und 4000 Einw.

Propria auctoritate (lat.), aus eigner Gewalt, aus eigner Machtvollkommenheit.

Propria causa (lat.), in eigner Angelegenheit.

Propria laus sordet (lat.); Eigenlob stinkt.

Propria manu (lat.), eigenhändig.

Proprie (lat.), eigentlich, im eigentlichen Sinn.

Proprietät (lat.), Eigentum; Proprietätsrecht, s. v. w. Eigentumsrecht (s. Eigentum); Proprietär, Eigentümer. Nuda proprietas, das bloße ("nackte") Eigentum ohne Nutzungsrecht. In der österreichischen Armee bezeichnet man mit Proprietäten die Putzgegenstände und sonstigen kleinen Erfordernisse des Soldaten, wie Schere, Nähzeug, Handspiegel etc.

Pro primo (lat.), fürs erste.

Proprio Marte (lat.), aus eigner Kraft, ohne Beihilfe, besonders von schriftlichen Stilübungen.

Proprio motu (lat.), aus eignem Antrieb.

Propst (v. lat. praepositus), ursprünglich Amtstitel für Denjenigen, der in den Kapiteln und Stiftern die Ökonomie zu verwalten hatte; später der erste geistliche Würdenträger nach dem Bischof an Kathedralkirchen, an Kollegiatstiftern der Vorstand des Kapitels (in Kathedralstiftern heißt der Archidiakonus Dompropst); in der protestantischen Kirche an manchen Orten, besonders in Norddeutschland, Titel der Pastoren an den Hauptkirchen. Der Feldpropst ist in Preußen die oberste Spitze der Militärseelsorge; Propstei, Sprengel eines Propstes.

Propstei, ein dem Kloster Preetz (s. d.) gehöriges Ländchen in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Plön, auf der Ostseite des Kieler Meerbusens und an der Ostsee, mit sehr fruchtbarem Boden. Die Bewohner (7300 an der Zahl), Nachkommen von Wenden, vielleicht auch von Niederländern, haben noch eigentümliche Sitten und Trachten. Hauptort ist der Flecken Schönberg (s. d.).

Propter barbam et staturam (lat.), "wegen des Bartes und der Größe", d. h. des Alters, nicht der Kenntnisse halber.

Propulsion (lat.), das Forttreiben, Fortstoßen; propulsiv, forttreibend.

Propyläen (griech.), die zu dem geweihten, altgriechische Tempel umgebenden Bezirk führende Säulenhalle, besonders die auf der Akropolis in Athen (s. d., S. 995); auch Titel einer von Goethe herausgegebenen Zeitschrift.

Propylit, Gestein, s. Andesite.

Pro quota (lat.), verhältnismäßig.

Pro rata (lat., d. h. pro rata parte, "verhältnismäßig"), ein Ausdruck, der gebraucht wird, wenn sich eine Forderung oder eine Verbindlichkeit, wie dies in der Regel der Fall ist, beim Vorhandensein mehrerer Berechtigten oder Verpflichteten in ebenso viele einzelne Forderungen oder Verbindlichkeiten zerteilt; Gegensatz: "in solidum", wenn einer für alle oder alle für einen berechtigt oder verpflichtet sind, also jeder das Ganze fordern kann oder zu leisten hat. Ebenso spricht man davon, daß mehrere Gläubiger p. r. ihrer jeweiligen Forderungen Zahlungen erhalten, wenn das Vermögen des Schuldners zu ihrer vollen Befriedigung nicht ausreicht und nun eine verhältnismäßige Verteilung Platz greifen muß.

Prorektor (lat.), auf Universitäten der Stellvertreter des Rektors, wenn als solcher der Landesherr gilt, wie an den bayrischen, badischen Universitäten und in Jena, oder ein vom Landesherrn ernannter Fürst diese Würde bekleidet, wie der Kronprinz von Preußen in Königsberg und der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braunschweig, in Göttingen. Dem P. kommt in diesen Fällen derselbe Rang, (in Preußen: Rat zweiter Klasse) und dasselbe Ehrenprädikat (magnificus, Magnifizenz) zu wie anderwärts dem Rektor der Universität. Dasselbe Verhältnis wie zwischen dem fürstlichen Rektor und dem aus der Zahl der ordentlichen Professoren je für ein Jahr erwählten P. besteht an der Universität Leipzig nur unter andern Namen zwischen dem König von Sachsen als Rector magnificentissimus und dem jährlich erkornen Haupte der Universität als Rector magnificus. An einzelnen Gymnasien ist Prorektor s. v. w. Konrektor (s. d.). Prorektorat, die Würde eines Prorektors.

Prorer Wiek, s. Rügen.