Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abul-Alá
hat nach 5 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abul-’Abbâs'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0727,
Arabische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Poesie und Sprachforscher; Abu Temmám (s. d.); Ibn Doreid (s. d.); Mutanabbi (s. d.); Abul-Alá (gest. 1057), voll Ernst und Leidenschaft die Schäden seiner Zeit geißelnd (vgl. Rieu, De Abul-Alae vita et carm., Bonn 1843; Auszüge mit Übersetzungen von A
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
Litteratur 730,2
Abu HassaN, Abencerragen
Abu Jakub Iussuf, Averrhoës
Abu Iared (Berg), Afrika 151,2
Abu Iussuf (Iosephberg), Afrika 151,1
Abula, Avila (Provinz)
Abul Abbas, Kalifen 390,1
Abul-Alá, Arabische Litteratur 727,1
Abulfáradsch al
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Krellenbis Kremnitz (Stadt) |
Öffnen |
Abul-’Alâ Ma’arry» (1888), «Studien zur vergleichenden Kulturgeschichte» (2 Hefte, 1889‒90). An Textausgaben sind zu nennen: Wakidys «History of Mohammed’s campaigns» (Kalk. 1855), «Die himjarische Kasideh» (Lpz. 1865). Von polit. Bedeutung ist seine
|