Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aird, Thomas
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '«Thomas'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
|
hoch, mit schmalen, fast hechtblauen Blättern, wächst auf dürrem Sandboden und liefert gutes Schaffutter.
^[Abb.: Fig. 1. Aira caespitosa (Rasenschiele). Fig. 2. Aira canescens (duftige Schmiele).]
Aird (spr. ehrd), Thomas, schott. Dichter
|
||
| 4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
|
)
Hardegger
Hegner
Hirzel, 3) Heinrich
Hunold, 2) Balthasar
Keller, 6) Gottfried
Lavater
Mähly
Manuel, 1) Nikolaus (Deutsch)
Meyer, 9) Konrad Ferd.
Olivier, 5) Juste Daniel
Platter *, Thomas
Felix *
Salis
Töpffer, Rudolf
Usteri, 1
|
||
| 3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
|
in voller Blüte. Byron, Thomas Moore, Shelley, Walter Scott, Wordsworth, Coleridge, Southey und Campbell sind ihre berühmtesten Namen. Byrons gewaltiger Dichtergeist bekundete sich in seinem "Childe Harold", Moores zarte Melodie in "Lalla Rookh", Shelleys
|
||
| 3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
|
, Sanskritname des Flusses Rawi im Pandschab, s. Hydaspes.
Aird (spr. ehrd), Thomas, schott. Dichter, geb. 28. Aug. 1802 zu Bowden in Roxburghshire, studierte zu Edinburgh, leitete dann das dortige «Weekly Journal», 1835‒63 den konservativen «Dumfries
|
||
| 3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Möhrabis Moiré |
Öffnen |
|
, Geldgröße in Annam, s. Dong.
Mohur, s. Rupie.
Moï, Volksstamm, s. Annam.
Moio (Mojo), Hohlmaß in Portugal und Brasilien, s. Alqueire.
Moir, David Macbeth, engl. Dichter, s. Aird, Thomas.
Moiré (frz., spr. mŏareh), Mohr, Moor
|
||