Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Augment hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0119, von Augitporphyr bis Augsburg Öffnen
Tuffbildungen begleitet wird. Im Fassathale sowie in Norwegen kommt auch noch eine Varietät vor, die Uralit statt Augit enthält; diese hatte man schon früher am Ural aufgefunden und Uralitporphyr genannt. Augmént (lat., «Zuwachs»), in den indogerman
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0175, von Auwers bis Aval Öffnen
Philipp von Burgund abgetreten, fiel sie nach Karls des Kühnen Tod (1477) an die Krone zurück. Auxēsis (griech.), Vermehrung; in der Grammatik s. v. w. Augment (s. Augmentativform); in der Rhetorik s. v. w. rednerische Übertreibung (s. Augmentation
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0631, von Palinurus bis Palla Öffnen
gebracht und soll um 1590 daselbst gestorben sein. Er schrieb: "Récepte véritable par laquelle tous les hommes de France pourront apprendre à multiplier et augmenter leur thrésors, etc." (La Rochelle 1564) und "Discours admirables de la nature des eaux
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0544, von Imperativ bis Imperial Institute Öffnen
. Das ursprüngliche I. der indo- german. Sprachen ist eine vom Stamme des Präsens abgeleitete Bildung mit dem Augment (s. d.); das Lateinische bildet sein I. durch Zusammensetzung mit einem Hilfsverbum (^iu3.-dam). Was man in der Grammatik des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0365, von Prätendieren bis Prätorianer Öffnen
. vergangen), in der Grammatik eine Form des Verbums, welche die Vergangenheit ausdrückt. Das Ausdrucksmittel ist im Indogermanischen das Augment (s. d.). (S. Tempus .) Praeter propter (lat.), mehr oder weniger, ungefähr. Praetexta
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0699, von Tempora mutantur, nos et mutamur in illis bis Temurschunor Öffnen
Futurum (s. d.), teils, bei dem präteritalen T., vorgesetzte Zeitpartikeln, so das Augment (s. d.). So entstand eine Reihe von Tempora: das Imperfektum, die Vergangenheit der dauernden Handlung ausdrückend, also zum Präsens (s. d.) gehörig