Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Becken (Musikinstrument)
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
611
Becken (Musikinstrument) - Becker (Christiane Luise Amalie)
Becken, Cinellen, türkische Teller (ital. piatti), das vorzüglich bei der Janitscharen- oder türk. Musik gebräuchliche Schlaginstrument aus zwei runden Scheiben oder Tellern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Musikchorbis Musikinstrumente |
Öffnen |
108
Musikchor – Musikinstrumente
land die größte planmäßige Verlagsthätigkeit, wofür sich England trotz seines Beitritts zur Berner Konvention von 1886 die Weiterführung seines Nachdrucks gesichert hat. Der italienische M. stand fast ganz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Orchestesbis Orchideen |
Öffnen |
421
Orchestes - Orchideen.
kleine O. begreift sämtliche Hauptgattungen der Musikinstrumente in sich: Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente und Schlaginstrumente (Pauken); nur in der Stärke der Besetzung sowie besonders in der Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baßgeigebis Bassompierre |
Öffnen |
) 11576 E.
Bassin (frz., spr. -ßäng), Becken, insbesondere ein künstlich angelegtes größeres Wasserbecken (Schwimm-, Hafenbassin). In geolog. Bedeutung s. Becken.
Bassinat (frz., spr. -nah), Flockseide (s. Seide).
Bassinet (frz., spr. -neh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
Pantalon (Musikinstrument), Pan-
Pantano Salso, Foggill ltaleon
^Min (Volksipiel), Wirrbofenspiel
Pantofföleisen, Hufeissn
Pantokrator, Korfu (Vd. 17) 503,1
Pantokratoros (Großabtei), Athos
Pantophllgen, Tier 698,2
Pantschala
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0365,
Griechische Mythologie |
Öffnen |
" über die Philologenversammlung zu Zürich 1887, S. 71.
Altgriech. Musikinstrumente waren: 1) Saiteninstrumente, die oben erwähnten echt griechischen: Lyra und Kithara, die übrigen vermutlich asiat. und ägypt. Abstammung: Barbiton, Pectis, Magadis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. nebst
Ausflügen (ebd. 1884); Becker, Das königl. Schloß
zu K. Ein Beitrag zur Geschichte des letzten Kur-
fürsten von Trier und der Stadt K. (ebd. 1886).
Koblenzer Geschirr, s. Steinzeug.
Kobolde, im deutschen Volksglauben eine
Gattung
|