Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carboneum sulfuratum
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0454,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Schwefelwasserstoffgas macht alle Metalle, selbst die edlen, anlaufen, es ist deshalb nothwendig, in Räumen, wo mit Schwefelwasserstoff gearbeitet wird, alle Metalle oder Metallgegenstände zu entfernen.
Carbóneum sulfurátum (Álcohol sulfúris
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0430,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
für die Zwecke der Mineralwasserfabrikation. Die Verbindung des Kohlenstoffs mit Schwefel, Carboneum sulfuratum, siehe Schwefel und seine Verbindungen.
Chlorum. +
Chlorine, Chlor.
Cl 35,5.
Das Chlor ist bei gewöhnlicher Temperatur ein gasförmiges Element
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Butyrum
Butyrum antimonii, s. Antimonchloride
Butyrum zinci, s. Zinkchlorid
Cachou
Cadmia
Cadmium
Calcaria
Calcium chloratum
Calx
Carbo
Carboneum sulfuratum, s. Schwefelkohlenstoff
Carboneum trichloratum, s. Kohlenstoffchloride
Carbonicus
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0506,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
506
Schwefelbalsam - Schwefelkohlenstoff
monium sulfuratum); dieser Körper kommt nur in wässriger Lösung als höchst übelriechende Flüssigkeit in den Handel, welche aus Salmiakgeist und Schwefelwasserstoff zusammengesetzt ist und die beiden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Cantharides 344.
Capita papaveris 182.
Caput mortuum 692.
Caragheen 67.
Carbo spongiae 343.
Carbolsäure 625.
Carboneum sulfuratum 441.
Cardoleum 167.
Carmin 668.
- blauer 673.
- gelber 669.
- lack 669.
- rother 668.
Carnaubawachs 325
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0395,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
reduzirt wird, entsteht Kohlenoxydgas CO, farblos, geruchlos, brennbar, sehr giftig.
Kohlenwasserstoffe s. organische Chemie.
Kohlenstoffbisulfid, CS2^[CS_{2}], Schwefelkohlenstoff s. Carboneum sulfuratum.
Die Verbindung des Kohlenstoffs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
des Kohlenflözes führen (vgl. Steinkohle).
Schwefelkohlenstoff (Kohlensulfid, Kohlendisulfid, Schwefelalkohol, Carboneum sulfuratum) CS2 ^[CS_{2}] entsteht bei Einwirkung von Schwefeldampf auf Kohle bei mittlerer Rotglut und bei Destillation
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Kalk ; -oxalat, s.
Kleesalz ; -oxyd, s.
Kalk ; -sulfat, s.
Gips .
Calcium sulfhydrat , c. sulfuratum, c. sulfuret, sulphurata u. sulphid
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Schwefelalkoholbis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
.
Schwefelkobalt, s. Kobaltsulfide.
Schwefelkohlenstoff, Kohlendisulfid oder Schwefelalkohol (Carboneum sulfuratum, Alcohol sulfuris), CS2, eine farblose, das Licht stark
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
und (1880) 2213 Einw. C. ist Sitz einer 1874 eröffneten Normaluniversität.
Carboneum, Kohlenstoff; C. sulfuratum, Schwefelkohlenstoff; C. trichloratum, Kohlenstoffsesquichlorid.
Carbonianum edictum, derjenige Abschnitt des prätorischen Edikts (des vom
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
Schule.
Carbonĕum, der Kohlenstoff (s. d.). – C. sulfurātum, Schwefelkohlenstoff.
Carboniānum edictum heißt ein Abschnitt des prätorischen Edikts (des sog. edictum perpetuum, s. Edictum) angeblich nach einem Prätor Carbo. Durch das Edikt wurde
|