Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Clies hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cles'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0355, von Flechten bis Fleck Öffnen
Dichtung "Flore und Blanscheflur" (hrsg. von Sommer, Quedlinb. 1846), außerdem ein verloren gegangenes Artusgedicht: "Clies", welches wohl auf der gleichnamigen Dichtung des Chrétien de Troyes beruhte. S. Flore und Blanscheflur. 2) Ferdinand, berühmter
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0816, von Viercylinder-Compundmaschine bis Vitzthum von Eckstädt Öffnen
Altertums; im besondern hat er gegen Fetis u. a. die Idee verfoch ten, daß die Griechen eine mehrstimmige Musik gekannt haben. Hervorzuheben sind: 'Ii.6p0n?6 n. ZI. ^6ti8« (1859); »8ur 16 rli^tkm6 clies 168 ancieii8<< (1845) und »1)6 la niU8iHU6 llan81a
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0272, von Chouquet bis Chrétien de Troyes Öffnen
d'Erec" (hg. von W. Foerster, Halle 1890), worin er den Stoff zu Hartmanns von Aue "Erec" bot; "Li Contes de Cliges" (hg. von W. Foerster, ebd. 1884; s. Clies), "Li Romans del Chevalier de la Charrete" (beendet von Godefroy de Laigny), zur Sage
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1063, von Turgot bis Turin Öffnen
nachgewiesen, setzte mit Vorliebe unvollendete Werke älterer Dichter fort: den «Clies» von Konrad Fleck (vgl. Zeitschrift für deutsches Altertum, Bd. 32), den «Tristan» Gottfrieds von Straßburg (hg. von Maßmann hinter Gottfrieds Epos, Lpz. 1843) und vor allem