Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cupressineen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
, sondern einzeln stehende, beerenartige Früchte vorhanden sind;
2) Cupressineen ( Cupressineae ), bei denen die Schuppen der
Zapfen sowohl wie die Laubblätter in Quirlen angeordnet sind;
3) Taxodineen ( Taxodineae
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Harzburg (Hofgestüt)bis Harzgänge |
Öffnen |
noch mehrmals teilen. In ältern
Stadien sind die Gänge gewöhnlich von 6 bis 12
oder noch mehr Zellen umgeben. In den Blättern
mancher Koniferen wie der Cupressineen sind die H.
verhältnismäßig kurz, eigentlich mehr als Harz-
lücken zu betrachten, d
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Thu-fubis Thuja |
Öffnen |
Eisenhütten.
Thuja (oder Thuya L. ),
Lebensbaum , Gattung einhäusiger Sträucher und Bäume aus der Familie der Nadelhölzer (s. d.), Abteilung der
Cupressineen, mit 12
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Thujopsisbis Thümmel |
Öffnen |
aus der Familie der Nadelhölzer (s. d.), Abteilung der Cupressineen, von der nahe verwandten durch die fünfsamigen Zapfenschuppen unterschieden. Th. dolabrata Koch (s. Tafel: Schutzmittel der Pflanzen, Fig. 2, Bd. 17) aus Japan ist bei uns häufig
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Wachhabenderbis Wacholder |
Öffnen |
von Sträuchern und Bäumen aus der Familie der Nadelhölzer (s. d.), Abteilung der Cupressineen, mit zweihäusigen Blüten und schuppen- oder nadelförmigen, entweder gegenständigen oder dreizählige Wirtel bildenden oder auch vierreihig, dachziegelartig
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
Husarenaffen (Cercopithecus ruber Geoffr.).
Callĭtris Vent., Nadelholzgattung aus der Abteilung der Cupressineen (s. d.) mit nur wenigen Arten; die wichtigste ist die namentlich am Atlasgebirge vorkommende C. quadrivalvis Vent. (Thuja articulata Vahl
|