Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dipterocarpaceen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
.
Diptĕrocarpacēen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Cistifloren (s. d.) mit gegen 110, sämtlich in den Tropen Asiens und Afrikas heimischen Arten. Es sind meist hohe harzführende Bäume, seltener kletternde Sträucher, deren Blätter gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0028,
Birma |
Öffnen |
Überwachung der Urwälder in ihrer Verbreitung schon jetzt festgestellt hat, besonders in den Arbeiten eines Deutschen, Sulpicius Kurz. Eichen sind mit Dipterocarpaceen vergesellschaftet, sogar die Bestände der südlichsten Kiefern (Pinus Merkusii) fehlen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Cisterna di Romabis Cistophorus |
Öffnen |
, Hypericaceen , Tamaricaceen , Ternströmiaceen , Dilleniaceen ,
Clusiaceen , Dipterocarpaceen (s. diese Artikel). S. umstehende Abbildung: Fig. 1,
Thea chinensis Sims. (s. Thee ); Fig. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Drususgrabenbis Dryoper |
Öffnen |
, John D. (ebd. 1881; neue Aufl. 1888).
Dryobalănops Gärtn., eine zur Familie der Dipterocarpaceen (s. d.) gehörende Baumgattung, von der nur eine Art bekannt ist, der auf Borneo und Sumatra wildwachsende ostindische Kampferbaum, D. camphora Colebr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
sich schon bei 200 m Meereshöhe mit Eichen, dem ostind. Kampferbaum und andern Dipterocarpaceen an die Niederungswälder von Myrtaceen und Bananen an; der Teakbaum ist hier noch häufig. (S. auch Sunda-Inseln.) Von Metallen erzeugt S. Gold, Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vastbis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
, Kaiser von Nieäa und Titularkaiser von Byzanz, s. Johannes III.
Väter der frommen Schulen, s. Piaristen.
Vater des Waldes, ein Riesenbaum aus der Gattung Sequoia (s. d.).
Vaterĭa L., Pflanzengattung aus der Familie der Dipterocarpaceen (s. d
|