Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eads
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Dziatzkobis Eads |
Öffnen |
659
Dziatzko - Eads
Dziatzko, Karl Franz Otto, Bibliothekar, geb.
27. Jan. 1842 zu Neustadt in Oberschlesien, stu-
dierte in Vreslau und Vonn klassische Philologie,
wurde 1864 Lehrer am Oppclner Gymnasium, 1865
Professor am Lyceum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
524
Analogismus - Analphabeten.
zunächst nicht begriffene ähnliche (analoge) Fälle (ubi eadem ratio legis, ibi eadem dispositio). Die A. ist wohl zu unterscheiden von der ausdehnenden Erklärung (extensiven Interpretation) eines Gesetzes, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
.
Für kleinere Fahrzeuge und auf kurze Strecken sind S. an verschiedenen Stellen für die Überwindung von Wasserscheiden u. dgl.
seit längerer Zeit in Anwendung, so im Alleghanygebirge. Der amerik. Ingenieur James B. Eads hat einen Plan zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0875,
Flaschenzug |
Öffnen |
wird und somit einem Hinabsinken derselben beim Loslassen des Zugseils wirksam vorgebeugt wird.
Zu erwähnen ist hier noch Eades Differentialflaschenzug, bei welchem die Kraftumsetzung mittels eines innen verzahnten Rades erfolgt, in welchem sich ein zweites
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
mit der Umschrift: "Eadem mutata resurgo", in Anspielung auf die bekannte Eigenschaft dieser Kurve, daß sie ihre eigne Evolute ist. Seine "Ars conjectandi" wurde erst 1713 nach seinem Tod gedruckt. Eine Sammlung seiner Werke erschien mit Anmerkungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0494,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
oder einen aus steif profilierten Schienen oder Buckelplatten bestehenden eisernen Belag auf, welche beide die Beschotterung der Brückenbahn tragen.
Zu den bedeutendsten Bogenbrücken der neuesten Zeit gehören die von J. ^[James Buchanan] Eads erbaute, 1876
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
., spr. eküijeh), Schildknappe; Stallmeister.
Ed., Abkürzung für Editio, Ausgabe (eines Buches); auch für edidit (s. d.), edd. für ediderunt.
Ed- (engl. Ed, angels. eád oder êd, althochd. ôt, got. aud), Besitztum, Vermögen, noch in den Namen Edgar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
schlägt der Ingenieur Eads vor für den Transport belasteter Schiffe praktikabel zu machen. Die Telegraphen hatten 1884 eine Länge von 31,088 km, und die Post beförderte 1885: 14 Mill. Briefe und Briefkarten.
Landesmünze ist der Peso zu 100 Centavos
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
westlich vom Mittelpunkt der Stadt und mit derselben durch den 58 m breiten Lindell Boulevard verbunden der Forest Park (547 Hektar) oder das "Wäldchen". Der schönste Friedhof ist der von Belle Fontaine im N. Eine großartige Brücke, 1869-74 von B. Eads
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Tegucigalpabis Teichmüller |
Öffnen |
. Der Plan des Kapitän J. B. Eads (1881), eine Eisenbahn zu bauen, vermöge welcher auch beladene Schiffe von Meer zu Meer geschafft werden könnten, ist nie mehr als Projekt geworden. T. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Vgl. Shufeldt, T., explorations
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
Ben Lui, Grampians l145,i
Ven More, Grampians, Uist
VeN More Assynt, Sutherland
Benmore 5)ead, Fair Head
Ven Muich Dhui, Ben Macdhu
Vennettinsel, Neusibirifche Inseln
Vennewitz, Apianus l(Vd. 17) 58,l
Venoist Mechin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
-Castle, Castrum puellarum) schon in früher Zeit erwähnt wird. Seit dem 10. Jahrh. kommt die Stadt Dun Eaden, Edin oder Edwinsbury vor, allein Bedeutung erlangte sie erst, als sie unter den Stuarts 1437 Residenz und um 1456 Hauptstadt Schottlands
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Schlingbeschwerdenbis Schlitten |
Öffnen |
das Schiff geschoben und, sobald dieses festliegt, mit hydraulischen Pressen auf die Helling (s. d.) gezogen werden. In den Kriegshäfen befinden sich S. für Torpedoboote, da diese zur bessern Konservierung stets an Land aufbewahrt werden. Eads Projekt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Tehlbis Teichmüller |
Öffnen |
Hintergrund. Der Plan, eine Schiffseisenbahn zu bauen, ist mit dem Tode von Eads (s. d.) wieder verschwunden; dagegen ist die Isthmusbahn (s. Tehuantepec-Eisenbahn) jetzt fertig gestellt. - Der Ort T. im mexik. Staate Oaxaca, 22 km von dem Bahnendpunkt Salina
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
der Panamagesellschaft, von Panama nach Aspinwall (76 km) führend, eine Verbindung zwischen beiden Meeren her. Der Plan des
amerik. Ingenieurs Eads, eine Schiffseisenbahn über die Landenge von Tehuantepec zu bauen, auf der die auf geeignet gebaute Wagen zu
|